Der Tor des Monats September 2015

Weiß hatte Th1 gezogen und dann bemerkt: „Oh Gott, die Dame nimmt ja jetzt auch noch den Bauern f6, da biete ich mal lieber schnell remis an“. Der Gegner nahm hoch erfreut an, denn diese Stellung ist für Weiß gewonnen.

Weiterlesen..

Mannschaftskampf der Ersten in der AWO

Morgen, Sonntag steigt ab 11.00 Uhr in der AWO Südkamen, Unnaer Str. 29a der erste Schachkampf der Saison in der NRW-Klasse. Kamen I trifft auf den Aufstiegsfavoriten SV Erkenschwick.

Aber bangemachen gilt nicht: In der Vorsaison haben wir sie besiegt!!!

Kommt bitte auch schon früh (ca. 10.30 Uhr), wir brauchen Leute zum Aufbauen und Kaffee kochen!

Marcel Koch und Jochen Bals drehen den Kampf

Der entscheidende Kampf an Brett 7    Brett 3

In einem äußerst knappen Duell setzte sich die zweite Mannschaft im vorgezogenen Zweitrundenspiel durch. Erst nach fünf Stunden Spielzeit gelang dem Aufsteiger aus Kamen der Ausgleich zum zwischenzeitlichen 3½:3½ Marcel Koch verwertete am dritten Brett seinen Endspielvorteil. Und es dauerte eine weitere Stunde, ehe Jochen Bals den „Matchball“ zum 4½:3½-Auswärtssieg verwandelte.  Weiterlesen..

… und wieder einen Punkt „gehamstert“

Die vierte Mannschaft bleibt in der Bezirksliga ungeschlagen. Beim Auswärtskampf des 2. Spieltags sorgten Felix Georg und Steffen Kreutzberg mit ihren vollen Punktgewinnen für das 4:4. Der Kampf um den Klassenerhalt ist bisher erfolgreich, denn drei Mannschaftspunkte sind bereits auf dem Konto des jungen Teams. Läuft diese Hamstertaktik weiter erfolgreich, steht dem Bezirksliga-Verbleib nichts im Wege.

Felix Georg gelang bereits der zweite klare Erfolg am Spitzenbrett. Nach Hans Rybicki (Kamen III, DWZ 1818) war nun erneut ein Gegner jenseits der DWZ-Grenze 1800 ohne Chance. Gegen Mustafa Mustafic benötigte Felix nur 19 Züge:

Nicht viel länger benötigte Steffen Kreutzberg für seine Partie, wobei er allerdings von einem groben Patzer seines Gegners profitierte.

Vereinsinternes Duell, zum Zweiten

Auch in der Kreisklasse ist der erste Spieltag geschafft. In dem zweiten vereinsinternen Duell gewann Kamen V gegen Kamen VI mit dem Ziel Aufstieg vor Augen pflichtgemäß 3,5: 1,5, wobei Kamen VI aber keinen Punkt verschenkte. An Brett 5 lieferten sich Luca Püttmann und Jannik Riemer eine altersgemäß muntere Schlacht, die Jannik für sich entschied. An Brett 4 einigten sich Felix Schlie und Nils Darenberg auf ein Remis, auch wenn in ein paar Jahren dieses Spiel (mein letzter Blick auf das Endspiel zeigte mir neben einigen Bauern 2 Läufer gegen 1 Turm) noch weiter gegangen wäre. An Brett drei spielte Tobias Decking seine Erfahrung gegen Inken Riemer aus. An Brett 1 übersah Walter Z. einen Patzer von Schwarz, um dann langsam durch eine Bauernwalze unter Druck gebracht zu werden. Nach 1 Mehrbauern für Schwarz machte sich der weiße König zur Verteidigung seines einsamen Freibauern auf, um dann allerdings in dieser Stellung nach Kc5 endgültig in Atemnot zu geraten (Frage an den Nachwuchs: warum?)

Die spannendste Partie lieferten sich Yannick Rumpf und Thomas Schwarz an Brett 2 mit Angriffen, Gegenangriffen und dem besseren Ende (dank sehr guter Berechnung) für Yannick.

Ein munterer Beginn – mal sehen, was die Saison noch bringt.

Die Mannschaften:

Lutz DeckingYannick RumpfTobias DeckingFelix SchlieLPWalter ZiebarthThomas SchwarzInken RiemerNils DarenbergJannik Riemer

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!

Die reichlich vorhandenen BVB-Fans in der zweiten Mannschaft kennen das Gefühl seit einigen Wochen. Nun kommt die Reserve in der Verbandsklasse selber unverhofft zum Jubeln und Hüpfen. Nach dem klaren 5½:2½-Erfolg gegen allerdings erheblich ersatzgeschwächte Brackeler grüßt der Aufsteiger von Platz eins.

Die Ergebnisse im Einzelnen
Brett Rang SV Kamen 2 DWZ ø 1866 Rang SF Brackel 3 DWZ ø 1817 5½ – 2½
1 9 Schulze-Bergcamen, Stefan 1909 - 18 Birnkraut, Tim 1962 1-0
2 10 Traunecker, Thomas 1872 - 19 Stemmler, Fabian 1926 ½-½
3 11 Koch, Marcel 1881 - 22 Bense, Dirk 1934 0-1
4 12 Wiese, Thomas 1805 - 23 Strathoff, Dirk 1918 ½-½
5 13 Krabbe, Christian 1965 - 24 Büchle, Manfred 1818 1-0
6 14 Krause, Dieter 1914 - 3003 Simon, Thomas 1734 1-0
7 15 Bals, Jochen 1825 - 3005 Simon, Stefan 1494 1-0
8 16 Markert, Dirk 1753 - 28 Czarnetzki, Reinhold 1751 ½-½

Vom Papier her waren die Brackeler eigentlich klar favorisiert, aber ohne die drei Stammspieler Thomas Bree (DWZ 2065), Hans-Jörg Fritz (1926) und Fabian van Klev (1846) hatten sie – vor allem an den hinteren Brettern einen schweren Stand. Vorne remisieren – hinten punkten hieß angesichts der Wertungszahlen daher die Devise für Kamen II.

Mit zwei frühzeitigen Punkteteilungen durch den doppelten Thomas (Traunecker, Brett 2 und Wiese, Brett 4) sowie vielversprechenden Positionen an den Tischen fünf bis sieben deutete sich ein Erfolg für Kamen an. Ein weiteres Remis an Brett 8 durch Dirk Markert und ein umkämpfter voller Punkt am ersten Brett durch Stefan Schulze-Bergcamen stellten die Weichen endgültig auf Sieg. Die anschließende Niederlage von Marcel Koch sorgte zwar für das zwischenzeitliche 2½:2½, aber in den verbliebenen Partien standen die Kamener jeweils klar besser.

Dieter Krause verwertete seinen kleinen Vorteil aus der Eröffnung vorbildlich und punktete zur erneuten Führung. Ein gelungenes Debüt für den Neuzugang! Ebenso glatt verlief die Partie von Jochen Bals, der seinen Mehrbauern im gemischten Endspiel klar zum Sieg nutzte. Mit etwas Glück im Turmendspiel gewann Christian Krabbe die abschließende Partie nach 77 Zügen und mehr als fünfeinhalb Stunden Spielzeit zum 5½:2½-Endstand.

Bereits in zwei Wochen folgt die zweite Runde, denn das Spiel bei Herne-Sodingen III (5:3-Sieger im ersten Spiel bei Recklinghausen-Altstadt) wurde vorverlegt.