Nur Felix Georg kann gegen Bönen überzeugen

Nach zwei starken Auftritten in der Bezirksliga zeigte Bönen II dem Kamener Aufsteiger deutlich die Grenzen auf. Bis auf Felix Georg, der den dritten klaren Einzelsieg in Folge errang, bot die vierte Mannschaft erstmals eine schwache Leistung. Das 2:6 war daher auch in der Höhe in Ordnung. Mit 3:3 Mannschaftspunkten befindet sich Kamen IV im Niemandsland der Tabelle.

Die Ergebnisse im Einzelnen
Brett Rang SV Kamen 4 DWZ ø 1614 Rang SV Bönen 2 DWZ ø 1668 2 – 6
1 25 Georg, Felix 1775 - 9 Specht, Ingo 1809 1-0
2 26 Grasse, Herbert 1713 - 10 Medger, Gernot 1779 0-1
3 27 Späh, Jan Lukas 1647 - 11 Mönkemeier, Maik 1646 ½-½
4 28 Rotter, Chris 1586 - 12 Romstadt, Dirk 1674 0-1
5 29 Schulte, Jan 1527 - 13 Wegner, Stephan 1453 0-1
6 30 Riemer, Dominik 1566 - 15 Rudlof, Jürgen 1716 0-1
7 31 Kreutzberg, Steffen 1519 - 16 Leisen, Peter 1700 ½-½
8 32 Meschede, Hubert 1575 - 20 Raddatz, Dieter 1569 0-1

Schon früh musste Herbert Grasse mit den weißen Steinen aufgeben. Kurz zuvor hatte er ein Remisangebot abgelehnt, dabei seine Position aber falsch eingeschätzt. Auch in der Folge lief es nicht besser für die Kamener. Steffen Kreutzberg verspielte seinen Eröffnungsvorteil und übersah auch später einen Materialgewinn. Immerhin gelang ihm ebenso ein Remis wie Jan Lukas Späh, der sich aus einer sehr defensiven Position „ins Leben“ kämpfte und den halben Punkt ergatterte.

Über die restlichen Partien fällt aus Kamener Sicht am besten der „Mantel des Schweigens“. Die Bönener Spieler waren überlegen und sicherten sich die Punkte. Chris Rotter und Dominik Riemer waren gegen DWZ-stärkere Gegner chancenlos. Jan Schulte schließlich musste mit Minusbauer im Turmendspiel ebenfalls seinem Gegenüber gratulieren.

Im nächsten Kampf beim Auswärtsspiel gegen Unnas Reserve (22.11.2015) soll mit einem Sieg er Klassenerhalt endgültig gesichert werden. In besserer Form ist Kamen IV dann erstmals in der Saison vom Papier her favorisiert.

Glücklicher Sieg für unsere Erste!

Das hat hingehauen!

Bei der nominell sehr starken Reserve vom Bundesligisten Essen-Katernberg landete die erste Kamener Mannschaft einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden 5:3-Sieg!

Nachdem Udo Seepe und Dr. Christian Weidemann jeweils ein remis erreichten, musste sich Chris Huckebrink recht schnell geschlagen geben. Aber das machte nichts, denn Ralf Kilian und Jens Lütke erledigten ihre Gegner jeweils auf beeindruckende Art und weise:

Pos4

Ralf Kilian gewann mit Schwarz mit 1. … Df2! 2. Dd3? (2.Tf1 Dxf3 nebst Lh6 + oder 2. Dxf2 Sxf2 3. Td2 Lh6) Sxc3! 3. Lxc3 Lxc3  eine Figur, wonach Weiß sofort aufgab.

Pos6

Jens Lütke (mit Weiß) hat seinen Gegner schon an die Wand gespielt und erledigt den Rest mit 1. Dh8! Sd7 2. Lxd7 Kxd7 3. Df8! Dd8 4. Dxf7+ De7 5. Dxf4. Nach einigen weiteren überflüssigen Zügen musste Schwarz aufgeben.

Frank Kleinegger steuerte jetzt ein Remis bei und bei einer 3,5: 2,5-Führung spielten nur noch Hansjörg Himmel und Heinz Georg. Nach einhelliger Meinung stand Heinz auf Remis und Hansi auf Verlust.

Und dann geschah das Essener Schachwunder:

Pos5

Nach dem letzten weißen Zug 1. Sd8 dachten alle Kiebitze, Hansi Himmels Lichter (mit Schwarz) würden bald ausgehen.

Aber der zeigte sich unbeeindruckt und fand noch etwas:

  1. … Tf5! Der Computer zeigt jetzt tatsächlich 0.00 an mit Dauerschach! Das hätte zum Mannschaftssieg schon gereicht. Aber es kam noch besser, denn Weiss fand ein Selbstmatt:
  2. Kf1?? Dd1+ 3. Kg2 (De1 kostet den Läufer d3) Tg5+ 4. Kh3 Dh5+ 5. Dh4 Df3+. Entweder wird Weiß nun auf g2 Matt oder (nach 6. Dg3) mittels Th5!
    Der Kampf war gewonnen und Heinz Georgs Gegner durfte nun auch remis machen. Nach diesem glücklichen und harterkämpften Sieg kann Kamen den Blick in der Tabelle der NRW-Klasse wieder nach oben richten. Gegen Erkenschwick hatte man in der ersten Runde ja genauso unglücklich verloren.

Ausschreibung und Anmeldung Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaft 2015/16 startet am 30. Oktober um 20:00 Uhr. Das Turnier wird in sieben Runden im Schweizer System durchgeführt. Die drei Bestplatzierten erhalten einen Pokal. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge. Für den Rest der Partie stehen 30 Minuten zur Verfügung. Sämtliche Termine sind auf der Veranstaltungsseite für die Vereinsmeisterschaft zu finden.

Wer mitspielen möchte, kann sich bei unserem 2. Spielleiter Herbert Grasse oder mit dem unten stehenden Formular „Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft“ anmelden. Alle weiteren Details zur Vereinsmeisterschaft sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft

Partie des Monats

In loser Reihenfolge soll als Gegenstück zu der Beitragsserie „Der Tor des Monats“ mit der „Partie des Monats“ auf eine besonders gelungene Partie hingewiesen werden. Vorschläge hierfür können gern eingereicht werden.

In diesem Monat ist die Partie von Felix Georg im Mannschaftskampf gegen SVg Hamm 2 zur Partie des Monats gekürt worden.

Kreisklasse 2. Runde

Bei prachtvollstem Oktoberwetter fand am vergangenen Sonntag der 2. Spieltag der Kreisklasse statt. Kamen VI durfte spielfrei das Wetter genießen, Kamen V musste hingegen – leider nur zu viert – in Rünthe antreten.  So ließen wir das erste Brett frei mit dem Versuch, an den beim Gegner schwächer besetzten Brettern zu punkten. Das Konzept schien auch zunächst aufzugehen: Zwar musste Max Zeitz sich gegen die mehreren Dekaden Spielpraxis seines Gegners geschlagen geben, doch an Brett 2 bis 4 sah es für Kamen recht gut aus. Jan Bernstein siegte souverän an 4, und an 3 (Yannick Rumpf) und 2 (Lutz Decking) waren deutliche Stellungsvorteile für Kamen vorhanden. Leider war das „Stellungsglück“ an 3 letztlich dem Gegner hold, so dass auch der Punktgewinn an 2 am Gesamtsieg von Rünthe nichts änderte. Doch noch sind alle Möglichkeiten für den Aufstieg offen – wir bleiben dran.

Knappes Scheitern bei der Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft

Leider haben beide Kamener Mannschaften ihre Ziele knapp verfehlt.

Kamen 1, mit Jens Lütke, Chris Huckebrink, Udo Seepe und Chris Rotter, landete auf dem 3. Platz und verpasste damit knapp die Qualifikation für die Verbandsebene. Trotzdem durfte man sich über einen kleinen Geldpreis freuen und darauf hoffen, dass die SVg Hamm oder der SV Ahlen nicht auf Verbandsebene spielen wollen und man so noch nachrücken könnte. Weiterlesen..