Das Protokoll zur Versammlung vom 21.01.2022 kann hier eingesehen werden.
-
Rätsel des Tages
Der Tor des Monats
Neulich beim Mannschaftskampf:
Schwarz steht nach wenigen Zügen gut. Es gibt 30 vernünftige Züge für Schwarz, die mindestens Ausgleich versprechen. Etwa 10 Züge bringen sogar Vorteil für Schwarz.
Schwarz findet aber tatsächlich den schlechtesten Zug in dieser Stellung:
Schwarz zog 13. e5 ? und konnte nach dem nächsten weißen Zug sofort aufgeben.
Lösung...Lösung: 14. Sxe5! (wegen der Drohung Sg6+ springt der Computer auf plus 8 für Weiß) 1:0Humorvolles
Morphys Gesetz für den Schachspieler
Man zieht immer den falschen Turm auf die offene Linie. (Anmerkung: Hätte man den richtigen Turm genommen, hätte der Gegner eine andere Variante gespielt und es wäre wieder der falsche Turm). Folgerung: Es gibt keine falschen Türme, nur falsche Varianten. Du hast immer den schlechten Läufer. Hast du mal den guten Läufer, stellst du fest, dass er deine Bauern nicht decken kann. Das, was du an Material zum Remis zu wenig hast, hast du nachher zum Patt zuviel. Deine „Neuerung“ kannte der Gegner schon. 27 Fluchtfelder für die Dame können ganz schön wenig sein, insbesondere, wenn du sie freiwillig einstellst. Dein Blättchen fällt bevorzugt NACH deinem 39. Zug oder kurz BEVOR der Gegner matt ist oder kurz bevor DU matt bist, aber das ist eh egal. Dein Opfer ist ein Einsteller. Der Einsteller des Gegners ist ein Opfer. Wenn du alle Springer getauscht hast, rennst du in einen Spieß. Dein König auf e5 hat zwar rein theoretisch acht Fluchtfelder, aber auf g1 stände er trotzdem sicherer.
Ähnliche Beiträge
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- 1. Mannschaft
- 10. Franz-Kappenberg-Open
- 11. Franz-Kappenberg-Open
- 12. Franz-Kappenberg-Open
- 2. Mannschaft
- 3. Mannschaft
- 4. Mannschaft
- 5. Mannschaft
- 6. Mannschaft
- 8. Franz-Kappenberg-Open
- 9. Franz-Kappenberg-Open
- Allgemein
- Blitzen
- Der Tor des Monats
- Härteste Schachquiz
- Jugend
- Jugend U20
- Kamener Kombinationen
- Mannschaftskämpfe
- Online-Schach
- Partie des Monats
- Schachpartie
- Sommer-Schachquiz
- Sommer-Schachquiz 2021
- Sommerschach 2018
- Vereinsabend
- Vereinspokal 2020
- Viererpokal
- Weihnachtsturnier
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015