Sensation beim Jugendschach!

Unsere U20-Jugend sind die Helden: Gegen den SK Münster 32 in Bestbesetzung sicherte sich Kamens Jugend mit einem nicht für möglich gehaltenen 3,5:2,5 Sieg den Klassenerhalt in der Jugend-NRW-Liga. Dabei hatten die Gegner im Schnitt 262 DWZ-Punkte mehr auf dem Konto! Jan Lukas Späh, Jan Bernstein und Max Zeitz erreichten nach guten Leistungen durchweg Remis und Dominik Riemer gelang gegen Eva Baumann ein schöner Angriffssieg. Lediglich Jan Schulte musste sich geschlagen geben.

Aber der Kracher glückte am ersten Brett: Felix Georg, schon zweiter der Stadtmeisterschaft und damit aktueller Vereinsmeister besiegte in grossem Stil FM Jasper Holtel, ELO 2297, DWZ 2251!! Seine Partie erinnert an unser Spitzenbrett Dr. Christian Weidemann in Bestform. Lange haben wir auf eine Partie des Monats warten müssen.

Frohe Kunde vom Niederrhein!

In der 2. Osterferienwoche vom 17. bis 22. April fanden die NRW-Jugend-Einzelmeisterschaften in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg am Niederrhein statt. Nur selten gelingt es jugendlichen Mitgliedern des SV Kamen, sich für diese letzte Vorstufe zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren oder dank besonderer Leistungen einen Frei- bzw. Nachrückerplatz zu ergattern. Doch diesmal war es soweit: In der U10w belegten Marina Schulze-Bergcamen und in der U12 Alexander Poggemann einen Nachrückerplatz. Nun war es bei dem hohen Standard der Konkurrenz zu erwarten, dass beide hintere Plätze in der Tabelle belegen würden. Aber von wegen! Beide holten 50%, Alexander belegte mit 3,5 P. aus 7 den 12. Platz von 28 Spielern, Marina mit 4,5 P. aus 9 den 6. Platz von 17. Sagenhaft!!!
Der Verein gratuliert herzlich und freut sich auf die Erfolge der beiden in den nächsten Jahren!

Niederlage im Abstiegskampf

Am letzten Sonntag empfingen wir in der NRW-Jugendliga unseren direkten Abstiegskonkurrenten aus Emsdetten. Leider verpassten wir dort knapp die Chance auf den vorzeitigen Klassenerhalt. Mit einem Sieg wären wir dem Abstieg bereits sicher entronnen, aber selbst ein Unentschieden hätte uns wahrscheinlich zum Klassenerhalt gereicht, doch leider ist es anders gekommen.

Da einige unserer Spieler nicht antreten konnten, waren wir stark ersatzgeschwächt, während der SC Rochade Emsdetten in Bestbesetzung antrat, was sich dann insbesondere an den hinteren Brettern bemerkbar machte.

Am ersten Brett konnte Felix Georg gegen Leonhard Ortmeier gewinnen, allerdings war das auch schon der einzige Sieg für uns.

Die nächsten Bretter gingen immerhin unentschieden aus. Dominik Riemer konnte seine Stellung im Endspiel trotz Materialnachteils souverän Remis halten. Jan Schulte gelang mit Schwarz nach fehlerhafter Eröffnungsbehandlung seines Gegners schnell in leichten Vorteil, einigte sich aber schließlich bei einem für ihn geringfügig besseren Endspiel aufgrund seiner Zeitnot und der schachlichen Überlegenheit seines Gegners (fast 250 DWZ-Punkte besser und bisher vier aus fünf gegen starke Gegner geholt) auf Remis.

Die letzten drei Bretter gingen leider aufgrund der größeren Erfahrenheit der Emsdettener verloren, obwohl alle Kamener lange kämpften, insbesondere Jan Bernstein am vierten Brett, der zum Schluss jedoch einen groben Fehler machte und die Partie verlor.

[table id=64 /]

Trotz der Niederlage gegen die Emsdettener sind wir in der Tabelle immer noch vor ihnen. In der letzten Runde müssen wir gegen das zweite Team der Liga aus dem Münsterland, der ersten Jugendmannschaft des SK Münster, bei der u. a. ein FIDE-Meister spielt, mindestens so viele Mannschaftspunkte holen wie der Emsdetten gegen Gütersloh, um uns in der NRW-Jugendliga zu halten.

Vereinsjugend im Blitz- und Schnellschach erfolgreich

An den letzten beiden Samstagen fanden die Jugendblitzeinzelmeisterschaft sowie die Jugendschnellschacheinzelmeisterschaft des Schachbezirks Hamm statt. Dort stellten wir ein großes Kontingent an Teilnehmern, die auch viele Preise abräumen konnten.

So machten beim Blitzen am 25. März insgesamt sieben Kamener mit, davon sechs im U20-Turnier und einer im U14-Turnier, während wir beim Schnellschach am 1. April zwar nur zu viert waren (jeweils zwei in der U20 und der U14), aber trotzdem vier Pokale gewannen. Erwähnenswert ist insbesondere auch, dass im Blitzschach auch Mannschaftsmeister in der U20 und U14 ausgespielt wurden und unsere U20-Mannschaft dort souveräner Erster wurde!

Hier nochmal alle Kamener Preisträger:

Blitzschach:
U12:  Alexander Poggemann, 1. Platz
U16: Max Zeitz, 3. Platz
U18: Dominik Riemer, 1. Platz
U20: Felix Georg, 3. Platz
Mannschaftssieger U20: SV Kamen 1930 mit Felix Georg, Jan Lukas Späh, Dominik Riemer und Jan Schulte

Schnellschach:
U10: Marina Schulze-Bergcamen, 3. Platz
U12: Alexander Poggemann, 2. Platz
U20: Jan Schulte, 2. Platz
Bestes Mädchen: Marina Schulze-Bergcamen, 3. Platz

Fast alle unserer Jugendlichen, die teilnahmen, holten also in den Turnieren einen Pokal, fünf erhielten sogar zwei Preise (mit Mannschaftspokal), eine insgesamt sehr erfolgreiche Bilanz für die Vereinsjugend.

Jugend bei Bezirkseinzelmeisterschaften sehr erfolgreich

die Kamener Pokalgewinner: von links Dominik Riemer, Thomas Höhn, Jan Bernstein, Max Zeitz, Inken Riemer, es fehlen auf dem Foto Alexander Poggemann und Felix Schlie

Bei den Schachmeisterschaften der Jugend auf Bezirksebene in Ahlen errangen unsere Teilnehmer große Erfolge. Sieben Jugendliche holten sich einen Podestplatz unter den ersten drei und erhielten einen Pokal. Weiterlesen..

U20 gewinnt erneut in der NRW-Jugendliga

In der 4. Runde der NRW-Jugendliga holte unsere U20 ihren 2. Sieg, diesmal gegen die beste Jugendmannschaft Bielefelds, den Brackweder SK mit 14-10. Sieht deutlich aus, war aber ziemlich glücklich. Aber auch Stellungsglück hat bekanntlich nur der Tüchtige.
An Brett 6 musste Yannick Rumpf nach einigen schwachen Zügen ausgangs der Eröffnung ziemlich schnell die Segel streichen. Und Felix Georg fand sich an Brett 1 als Schwarzer plötzlich mit einem unvertreibbaren Springer auf f6 in einer Verluststellung wieder. Gewinnstellungen für uns waren weit und breit nicht in Sicht. Felix und ich waren einer Meinung: Es steht besch… für unsere Mannschaft. Dann gewann jedoch Dominik Riemer an Brett 3 sein Endspiel und Felix‘ Gegner fand den Gewinnweg nicht, dank der zähen Verteidigung von Felix. Glück hatten wir auch noch, dass an Brett 5 der Gegner von Jan Bernstein im Endspiel einen Gewinnzug übersah, dieses Spiel ging dann noch remis aus, ebenso die Partie an Brett 4 von Jan Schulte, die die Remisbreite nie verließ. Und als dann Felix‘ Gegner schwächelte, kehrte das Georgsche Stellungsglück komplett ein und Felix siegte. Den Schlußpunkt setzte an Brett 2 Jan Lukas Späh, der kleine Vorteile immer weiter ausbaute und im Endspiel eine Leichtfigur gewann und dann die Partie sicher nach Hause brachte.
Es folgen noch schwere Gegner mit Paderborn und Münster, aber wir haben es noch selbst in der Hand, den Klassenverbleib zu sichern.

Jugendschachmeisterschaft 2016

jugendschachmeisterschaft-2016

 

Am Freitag, 04.11.2016 beginnt die offene Kamener Jugendschachmeisterschaft 2016. Gespielt wird in 2 Gruppen (U18-U16, U14-10). Jeder, der Lust hat, kann mitmachen.

Termine: 04.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 9.12  jeweils 17:15 Uhr
Spielort: AWO-Südkamen, Unnaer Str. 29a
Modus: 6 Runden Schweizer-System
Altersklassen: U18, U16, U14, U12 und U10
Bedenkzeit: 1 Std. pro Spieler
Preise: Pokale und Medaillen in jeder Altersklasse
Anmeldung: Hubert Meschede, 02307/32099, hubertmeschede@onlinehome.de

In der Ausschreibung sind die genauen Modalitäten zu finden.

Gutes Schach bei der Jugend

Die Jugendeinzelmeisterschaft des Schachbezirks Hamm hat begonnen. Und Felix Schlie (DWZ noch 828) spielte mit Weiß eine bemerkenswerte Partie gegen den Turnierfavoriten Tim Lipske aus Ahlen (DWZ 1521).

Weiß steht auf Gewinn, aber 700 DWZ-Punkte weniger waren für Felix ein guter Grund, um zufrieden zu sein.

Eine sehr gute Leistung von Felix Schlie, den die Erwachsenen beim Blitzturnier am 30.9. erstmals kennengelernt haben. Da hat er alle Partien verloren, er war in vielen Fällen einfach noch zu langsam. Aber ich wette, das wird bald anders werden…

 

U20 in Gütersloh spielt 3 : 3

An diesem Sonntag ging es zum Saisonauftakt für die U20-Jugendmannschaft nach Gütersloh. Wir konnten mehr oder weniger in Bestbestzung spielen, nur Jan Schulte und Jan Bernstein fehlten.

Zuallererst sollte Chris Huckebrinks Leistung am ersten Brett gewürdigt werden: Sein Gegner erlaubte in hoffnungsloser Stellung ein schönes Matt im 13. (!) Zug. Überzeugt euch selbst:

So ähnlich unkompliziert verlief leider nur Dominiks Partie am 4. Brett. Er gerät bereits in der Eröffnung in einem geschlossenen Sizilianer ziemlich unter die Räder. Auch hier schlug ein Läufer auf f7 ein, Dominik musste sich danach recht schnell geschlagen geben.

Für ihre im Vergleich zu ihren Gegner relativ geringe DWZ schlugen sich Yannick und Alexander, der übrigens seinen ersten Einsatz in unserer Mannschaft hatte, sehr gut. Yannick stand am 5. Brett nach der Eröffnung angenehm, verlor aber etwas den Faden und musste nach Bauernverlust und Königsangriff des Gegners aufgeben. Alexander geriet im slawischen Damengambit nach der Eröffnung unter Druck und verlor nach großem Kampf, hätte sich jedoch wohl laut Hubert zu einem Zeitpunkt noch retten können. Auf jeden Fall eine lehrreiche Partie!

Somit stand es nun leider 1-3 gegen uns (oder 4-12 nach der Zählweise der Liga?) und es war klar, Felix und Jan Lukas mussten gewinnen. Während Felix im Spanier strategischen Vorteil erlangte und diesen (wenn auch nicht ganz sauber) verwerten konnte, sah es bei Jan Lukas am 3. Brett nach nichts aus, bis sein Gegner nach 26. Kf3 g5? spielte und

erlaubte, wonach weiß deutlich besser steht. Nach dieser Abwicklung stellte sich das Endspiel jedoch als schwieriger als gedacht heraus, konnte aber nach insgesamt 62 Zügen gewonnen werden. Tatsächlich kann es sein, dass schwarz Festungsressourcen trotz Minusqualität hatte.

So konnte die Niederlage abgewendet und ein 3 : 3 erzielt werden. Ein gelungener Start in die neue Saison!

[table id=44 /]