Mit einem souveränen 5:0 hat Kamen V den 5. Spieltag in der Kreisklasse absolviert und damit einen großen Schritt Richtung Aufstieg gemacht. Felix Schlie und als Zweiter Yannick Rumpf gewannen schnell Ihre Partien zum 2:0 (so schnell, dass der Berichterstatter nicht mal einen richtigen Zwischenblick auf die Partien werfen konnte). An Brett 1 war der Sieg sicher, nachdem der Gegner seine Dame einstellte – es dauerte allerdings noch einige Minuten bis zum Punktgewinn, da er darauf bestand, Matt gesetzt zu werden. Max Zeitz war trotz des 3:0 mit einem Remis nicht zufrieden und führte in einem schönen Endspiel zwei verbundene Freibauern zum Sieg. Den Schlusspunkt setzte Jan Bernstein, der seinen Gegner positionell schön unter Druck setzte, ihn dadurch zu Fehlern zwang und letztendlich mit einem schönen Matt besiegte. Nun heißt es Daumen drücken für den letzte Spieltag – ein Remis würde zum Aufstieg reichen!
-
Termine
-
7. Runde Franz-Kappenberg-Open
13. Dezember @ 20:00 - 14. Dezember @ 2:00 -
SV Kamen 1 – Kölner SK Dr. Lasker 1
15. Dezember @ 11:00 - 17:00 -
SV Bönen 3 – SV Kamen 3
15. Dezember @ 14:00 - 20:00
-
Der Tor des Monats
Weiß spielte 1. Df7+ Kd6 2. Db7 und die Partie endete später remis.
Na ja, wenn aber der feindliche König so schlecht steht, muss doch mit allem draufgehauen werden, das man hat.
Also, wie geht das viel besser? Tipp: Der PC springt hier auf Plus 9!
Lösung...1. Sf3! und Weiß erobert die 7. Reihe mit dem Turm nebst durchschlagendem Mattangriff. z.B. … Df6 2. Tg6 Df7 3. Dg5+ Kf8 Th7 +- oder … De6 2. Txg7+ Kd8 3. Sg5 Dxe3 4. Dg6! +- oder … Dd6 2. Txg7+ Kd8 3. Dxe8+!! +- oder … Dxe3 2. Te1 mit Damengewinn.Humorvolles
Gebranntes Kind
Schachpsychiater Professor Dr. F. gibt ein Interview über verhaltensauffällige Schachspieler. Am Ende angekommen, fragt der Journalist: „Herr Professor, spielen Sie selbst auch Schach?“ „Nicht mehr – und zwar seit dem Zeitpunkt, als ich meinen Gegner im Streit um eine Regelwidrigkeit mit dem Schachbrett erschlagen habe.“
Ähnliche Beiträge
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- 1. Mannschaft
- 10. Franz-Kappenberg-Open
- 11. Franz-Kappenberg-Open
- 2. Mannschaft
- 3. Mannschaft
- 4. Mannschaft
- 5. Mannschaft
- 6. Mannschaft
- 8. Franz-Kappenberg-Open
- 9. Franz-Kappenberg-Open
- Allgemein
- Blitzen
- Der Tor des Monats
- Härteste Schachquiz
- Jugend
- Jugend U20
- Mannschaftskämpfe
- Partie des Monats
- Schachpartie
- Sommer-Schachquiz
- Sommerschach 2018
- Vereinsabend
- Viererpokal
- Weihnachtsturnier
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015