Nach zwei starken Auftritten in der Bezirksliga zeigte Bönen II dem Kamener Aufsteiger deutlich die Grenzen auf. Bis auf Felix Georg, der den dritten klaren Einzelsieg in Folge errang, bot die vierte Mannschaft erstmals eine schwache Leistung. Das 2:6 war daher auch in der Höhe in Ordnung. Mit 3:3 Mannschaftspunkten befindet sich Kamen IV im Niemandsland der Tabelle.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Brett
Rang
SV Kamen 4
DWZ ø 1614
Rang
SV Bönen 2
DWZ ø 1668
2 – 6
1
25
Georg, Felix
1775
-
9
Specht, Ingo
1809
1-0
2
26
Grasse, Herbert
1713
-
10
Medger, Gernot
1779
0-1
3
27
Späh, Jan Lukas
1647
-
11
Mönkemeier, Maik
1646
½-½
4
28
Rotter, Chris
1586
-
12
Romstadt, Dirk
1674
0-1
5
29
Schulte, Jan
1527
-
13
Wegner, Stephan
1453
0-1
6
30
Riemer, Dominik
1566
-
15
Rudlof, Jürgen
1716
0-1
7
31
Kreutzberg, Steffen
1519
-
16
Leisen, Peter
1700
½-½
8
32
Meschede, Hubert
1575
-
20
Raddatz, Dieter
1569
0-1
Schon früh musste Herbert Grasse mit den weißen Steinen aufgeben. Kurz zuvor hatte er ein Remisangebot abgelehnt, dabei seine Position aber falsch eingeschätzt. Auch in der Folge lief es nicht besser für die Kamener. Steffen Kreutzberg verspielte seinen Eröffnungsvorteil und übersah auch später einen Materialgewinn. Immerhin gelang ihm ebenso ein Remis wie Jan Lukas Späh, der sich aus einer sehr defensiven Position „ins Leben“ kämpfte und den halben Punkt ergatterte.
Über die restlichen Partien fällt aus Kamener Sicht am besten der „Mantel des Schweigens“. Die Bönener Spieler waren überlegen und sicherten sich die Punkte. Chris Rotter und Dominik Riemer waren gegen DWZ-stärkere Gegner chancenlos. Jan Schulte schließlich musste mit Minusbauer im Turmendspiel ebenfalls seinem Gegenüber gratulieren.
Im nächsten Kampf beim Auswärtsspiel gegen Unnas Reserve (22.11.2015) soll mit einem Sieg er Klassenerhalt endgültig gesichert werden. In besserer Form ist Kamen IV dann erstmals in der Saison vom Papier her favorisiert.
Weiß spielte 1. Df7+ Kd6 2. Db7 und die Partie endete später remis.
Na ja, wenn aber der feindliche König so schlecht steht, muss doch mit allem draufgehauen werden, das man hat.
Also, wie geht das viel besser? Tipp: Der PC springt hier auf Plus 9!
Lösung...
1. Sf3! und Weiß erobert die 7. Reihe mit dem Turm nebst durchschlagendem Mattangriff. z.B. … Df6 2. Tg6 Df7 3. Dg5+ Kf8 Th7 +- oder … De6 2. Txg7+ Kd8 3. Sg5 Dxe3 4. Dg6! +- oder … Dd6 2. Txg7+ Kd8 3. Dxe8+!! +- oder … Dxe3 2. Te1 mit Damengewinn.
Humorvolles
Gebranntes Kind
Schachpsychiater Professor Dr. F. gibt ein Interview über verhaltensauffällige Schachspieler. Am Ende angekommen, fragt der Journalist: „Herr Professor, spielen Sie selbst auch Schach?“ „Nicht mehr – und zwar seit dem Zeitpunkt, als ich meinen Gegner im Streit um eine Regelwidrigkeit mit dem Schachbrett erschlagen habe.“
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.