2. Mannschaft unterliegt trotz starken Ersatzes auf Schalke

Letzte Woche Sonntag hatte die 2. Mannschaft ihr letztes Saisonspiel gegen die Sc Buer-Hassel. Einen Großteil der Mannschaft kannten wir bereits aus dem Aufstiegsrelegationsspiel ein paar Jahre zuvor. Der Mannschaftskampf ging leider wie auch damals verloren. Dieses Mal mit 5,5-2,5. Die Mannschaft war jedoch auch stark ersatzgestärkt. Das muss in diesem Fall so ausgedrückt werden. Die Ersatzleute holten nämlich sehr gute 50%. Dabei spielten Lars-Erik Köhler und Kai Demmich an den Brettern 8 und 6 gegen jeweils Gegner mit vielfachem ihrer Wertungszahl remis. Kai’s Gegnerin hatte tatsächlich nahezu das dreifache seiner Zahl, was so wild klingt wie es ist. Lars und Kai machten beide einen Fehler, der jeweils nicht perfekt ausgenutzt wurde, wonach beide in sehr anständige Stellungen kamen und ihren Stiefel souverän bis zum Remis runter spielten. Leider verlor Wolfgang Grundmann gegen einen weiteren ihn vom Rating deutlich überragenden Spieler an Brett 5 nach großem Kampf. Des weiteren besonders zu erwähnen ist der Sieg von Jannick Riemer der natürlich ebenfalls gegen einen deutlich höher gerankten Gegner gewann. Womit er das für die 2. Mannschaft seit mehreren Kämpfen unmöglich scheinende möglich machte und endlich eine Partie gewann. Wir dachten alle schon wir gewinnen nie wieder eine. Dabei nutzte er seine Chance mehr oder weniger perfekt eine Dame und einen Springer für zwei Türme zu bekommen, wonach er seinen Gegner wirklich stark Matt setzte. Deswegen gehört allen vier Ersatzleuten ein großes Dankeschön fürs Einspringen in der bereits abgestiegenen 2. Mannschaft, welche sich in der nächsten Saison in der Verbandsklasse neu beweisen darf und wie Marcel immer sagt „aufsteigt“. Die anderen vier Bretter wurden von Stammkräften besetzt, wobei Dominik Riemer, Jochen Bals und Felix Georg verloren und Jan Lukas Späh ein Remis errang bei dem er sogar drückte. Insgesamt war es dank der guten Ergebnisse unten ein versöhnlicher Abschluss mit der sonst für uns völlig in die Hose gegangenen Saison.

Chris Huckebrink überlegener Sieger!

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder unsere Stadtmeisterschaft, das 12. Franz-Kappenberg-Open durchgeführt werden. Und mit 21 Teilnehmern aus 8 Vereinen war es sogar besser besetzt als in den Jahren zuvor.

Souverän mit 6,5 von 7 möglichen Punkten holte sich Chris Huckebrink vom SV Ahlen den 1. Platz, er war ganz klar der beste Mann. Nur der an Nr. 1 gesetzte Heinz Georg konnte ihm ein Remis abluchsen, aber der verlor gegen Jan Lukas Späh und gab ausserdem gegen Hoan Tam Bui ein remis ab. Tam spielt erst seit 2 Jahren Schach und ist einer der großen positiven Überraschungen des Turniers.

Marcel Koch war der Sahneprinz des Turniers und wurde punktgleich mit Heinz Dritter: In drei Partien hatte er entweder Turm, Springer oder sogar die Dame weniger, holte dabei aber 2,5 Punkte! Das soll ihm erstmal einer nachmachen …

In der Jugendwertung lag Hoan Tam Bui vor Luca Püttmann und Lars-Erik Köhler.

Die Preise für die besten DWZ-Punktezuwächse holten sich Thabo Bals (+140!) und Kai Demmich.

Nur am letzten Spieltag gab es wegen Sturm und Corona 3 kampflose Partien, ansonsten konnte die Turnierleitung (H. Georg, M. Koch) mit der Durchführung sehr zufrieden sein. Die neuen Räumlichkeiten in der VHS Bergstr. 13 sind für Schach ideal.

Insgesamt acht Preise gab es, die vom Schachverein Kamen 1930 zur Verfügung gestellt wurden.

Partien-Fragmente der Stadtmeisterschaft folgen in den nächsten Tagen.

Am Freitag, 3.6. ab 20.00 Uhr veranstaltet der Schachverein an gleicher Stelle ein 12-Minuten-Blitzturnier.

Kamen I kurz vor dem Aufstieg!

Bis zum März lief die Saison für die Kamener Erste Mannschaft nur so lala. Der geteilte dritte Platz und zweimal 4:4 gegen Mannschaften, die gegen den Abstieg spielen war nicht das, was man sich als Absteiger aus der NRW-Liga erhofft hatte. Aber der April und der Mai lief dann sehr gut für unsere Recken: 3 hohe Siege bei nur einer einzigen verlorenen Partie und vor dem letzten Spieltag in der NRW-Klasse hat Kamen nun 2 Punkte Vorsprung auf Platz 2!

Am 24.4. wurde Königsspringer Lemgo mit 6:2 besiegt: Himmel, Seepe, Rumpf, Kilian und H. Georg holten volle Punkte, nur Jens Lütke musste sich geschlagen geben. Dr. Weidemann und Kleinegger machten Unentschieden.

Partie Himmel – Pajewski: Weiß gewinnt

Lösung...
1. Tf8! +- Tf7 (1. … Dxf8 2. Dg4+ Kh6 3. Dh4 matt) 2. Dg4+ Dxg4 3. hxg4+ Kh6 4. Sxf7 Kg7 5. Sxg5 1:0

Am 15.5. musste das Heimrecht getauscht werden, da in beiden vom Schachverein Nienberge genutzten Lokalitäten Wahllokale eingerichtet worden waren. In unserer VHS waren zwar sogar 2 Wahllokale, aber das Gebäude ist so groß, das das bei uns keine größeren Probleme bereitete. Danke an die Schachfreunde aus Nienberge, das sie also zu uns kamen. Ihre Fahrt lohnte sich leider nicht, denn sie wurden glatt mit 6,5 : 1,5 besiegt. Lütke, Kleinegger, Rumpf, Kilian und H. Georg gewannen, Himmel, Weidemann und Seepe machten remis.

Am 22.5. mussten wir nach Herford zum dortigen SC Königsspringer. Aber auch da gelang (ersatzgestärkt!) ein glatter 6:2-Sieg. Weidemann, Heinz Georg (jetzt 7:0), Felix Georg und Jan Lukas Späh holten volle Punkte. Lütke, Kleinegger, Seepe und Rumpf machten remis.

Partie Loemker – Dr. Weidemann – Schwarz gewinnt:


Lösung...
1. … Kf8! -+ 2. f5  (2. Te1 Te4! -+) Lf6 3. fxg6 hxg6 Schwarz gewann den Springer und die Partie.

Nur noch ein Kampf steht aus: Am 12.6. kommt der Tabellenzweite SF Brackel II zu uns. Die müssen unbedingt gewinnen, um mindestens Zweiter zu bleiben und damit einen Stichkampf um den Aufstieg zu erzwingen. Wir können sogar knapp verlieren, um Platz 1 und den Aufstieg klarzumachen. In unserer jetzigen Form sollten alle Zeichen auf eine Rückkehr in die NRW-Liga stehen!

Felix Georg ist Bezirksblitzmeister!

Beim Ostereierblitz in Hamm, gleichzeitig auch die Bezirksblitzmeisterschaft hat Felix groß zugeschlagen:

Der Tabellen-Endstand nach der 13. Runde
Teilnehmer Verein/Ort TWZ G S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Georg, Felix SV Kamen 1930 1985 13 9 2 2 10.0 102.0 74.75
2 Huckebrink, Chris SV Ahlen 1954 2063 13 9 1 3 9.5 103.0 72.75
3 Schlierkamp, Ferdinand SK Werne 1972 2003 13 7 5 1 9.5 99.0 70.25
4 Bellers, Frank Herforder SK 1917 2197 13 9 0 4 9.0 103.0 66.50
5 Voss, Hubert Hammer SC 08 2073 13 7 4 2 9.0 97.5 66.75
6 Lankers, Marcus Caissa Hamm 1981 1753 13 8 1 4 8.5 91.5 54.50
7 Brieger, Sebastian Hammer SC 08 1785 13 7 2 4 8.0 100.0 56.50
8 Koch, Marcel SV Kamen 1930 1893 13 6 4 3 8.0 91.0 54.25
9 Bachmann, Volker Empor Potsdam 1952 2063 13 7 1 5 7.5 99.5 53.25
10 Maaßen, Uwe Hammer SC 08 1844 13 6 3 4 7.5 89.0 47.75
11 Pätzold, Karl-Heinz Caissa Hamm 1981 1687 13 7 0 6 7.0 99.0 49.00
12 Gäßner, Marcus SK Werne 1972 1821 13 5 4 4 7.0 99.0 47.75
13 Bölling, Andreas Hammer SC 08 1792 13 6 2 5 7.0 99.0 47.00
14 Späh, Jan Lukas SV Kamen 1930 1863 13 6 2 5 7.0 93.0 45.25
15 Heuermann, Heinz-B. Herforder SK 1917 1755 13 6 2 5 7.0 87.0 41.75
16 Poggemann, Alexander SV Hemer 1932 1857 13 6 2 5 7.0 84.0 40.25
17 Poggemann, Klaus SV Hemer 1932 1580 13 6 2 5 7.0 74.5 30.75
18 Hendler, Markus SV Unna 1924 1696 13 6 1 6 6.5 89.0 38.00
19 Klaus, Michael KS Hamm 1832 13 5 3 5 6.5 86.5 37.75
20 Broeckmann, Dr. Bernd SF Drensteinfurt 1657 13 6 1 6 6.5 86.0 35.25
21 Unruh, Markus Caissa Hamm 1981 1771 13 5 3 5 6.5 85.5 38.00
22 Rau, Markus 13 6 1 6 6.5 83.0 36.50
23 Fitzek, Timm Hammer SC 08 1558 13 5 3 5 6.5 76.0 31.75
24 Böse, Marc Caissa Hamm 1981 1553 13 5 2 6 6.0 86.5 38.25
25 Röller, Bernhard Caissa Hamm 1981 1769 13 5 2 6 6.0 85.5 36.75
26 Rosentreter, Burkhard Hammer SC 08 1721 13 6 0 7 6.0 77.0 28.00
27 Xheka, Kostandin 13 6 0 7 6.0 67.0 22.50
28 Püttmann, Luca SV Kamen 1930 1200 13 6 0 7 6.0 63.5 21.50
29 Przybela, Franz KS Hamm 1595 13 5 0 8 5.0 73.0 17.50
30 Ismail Zade, Hamed SK Werne 1972 1374 13 4 2 7 5.0 68.5 21.00
31 Bachmann, Rolf Hammer SC 08 1694 13 5 0 8 5.0 68.0 19.00
32 Flottau, Kilian 13 4 1 8 4.5 65.0 15.50
33 Bajelani, Mershad Hammer SC 08 13 4 0 9 4.0 66.0 14.00
34 Kurth, Felix 13 3 2 8 4.0 64.0 14.50
35 Zsok, Ludwig SK Werne 1972 1222 13 2 2 9 3.0 68.5 8.75
36 Wilk, Philip 13 0 0 13 0.0 70.5 0.00

Damit ist Felix (mit kurzer Hose) zusammen mit Chris Huckebrink auch für die Verbandsblitzmeisterschaft qualifiziert.

Klasse, Felix!

Auch die anderen Kamener Teilnehmer Marcel Koch, Jan Lukas Späh und Luca Püttmann haben sich sehr gut geschlagen und alle ’ne Menge Eier gewonnen!