Gespielt werden 10 Runden (also bis November). Pro Monat werden 2 Partien gegen einen Gegner gespielt. Dabei dürfen sich die Kontrahenden die Bedenkzeit selbst aussuchen (zwischen 3 Minuten und 1 Stunde pro Spieler) und auch den Spielort. Der Führer der schwarzen Steine bestimmt jeweils die Bedenkzeit.
In den ersten 5 Runden kann man sich Gegner aussuchen unter denen, die hier mitspielen wollen. Ab Runde 6 wird nach Schweizer System ausgelost. Man kann bis zu 2 Monats-Runden vorspielen und man kann auch bis zu 2 Monats-Runden nachspielen.
Punktewertung: Sieg 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt. Holt man Sieg oder Unentschieden gegen Gegner, die am Tag der Partien mind. 200 DWZ-Punkte besser sind, zählen diese doppelt! (6 bzw. 2). Holt man Sieg oder Unentschieden gegen Gegner, die am Tag der Partien mind. 200 DWZ-Punkte schwächer sind, zählen diese nur halb (1,5 bzw. 0,5)
Vereinspokal 2020
Name\Runde | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
Felix Georg | Marcel 6:0 | 6 | |||
Max Zeitz | Hubert 6:0 | 6 | |||
Luca Püttmann | Bernd 6:0 | 6 | |||
Heinz Georg | Thomas 3:0 | 3 | |||
Udo Seepe | Bernd 3:0 | 3 | |||
Klaus Koch | Thomas 2:2 | 2 | |||
Thomas Wiese | Klaus 2:2 | Heinz 0:3 | 2 | ||
Hubert Meschede | Max 0:6 | 0 | |||
Bernd Schäfer | Luca 0:6 | Udo 0:3 | 0 | ||
Marcel Koch | Felix 0:6 | 0 | |||
Reiner Tubis | 0 | ||||
Dirk Markert | 0 | ||||
Jochen Bals | 0 | ||||
Jan Lukas Späh | 0 |