Weihnachtsjuxturnier

Wie jedes Jahr wurde kurz vor Weihnachten wieder ein Juxturnier beim Jugendschach durchgeführt. Heinz sorgte mit lustigen Einlagen für die Auflockerung der Veranstaltung.

Z.B.: alle Läufer wechseln die Farbe, aus Damen werden Türme, wer den kürzeren Haarschnitt hat, nimmt dem Gegner eine Figur seiner Wahl weg, alle rücken ein Brett weiter nach links usw. Manche hatten Glück bei den Einlagen, manche nicht.

Das bei solch einem Turnier mal ganz andere als sonst vorne stehen, ist ja wohl klar.

1-2. Luca 12
1-2. Thabo 12
3. Jannik 10
4. Lars 9,5
5-6. Dominik 9
5-6. Sebastian 9
7. Tam 8,5
8. Max 8
9. Jan 6
10. Felix 5,5
11. Camaron 3

Jeder Teilnehmer bekam als Weihnachtsgeschenk einen unbekannten verpackten kleinen Preis.

Jugendschach Neustart

Endlich ist es soweit: am kommenden Freitag, dem 16. Juli 2021, nehmen wir um 17.00 Uhr das Jugendtraining des Schachvereins Kamen wieder auf. Nach einer sich unendlich lange anfühlenden Zeit geht es jetzt wieder rund. Es ist  uns wichtig, jetzt wieder loszulegen, auch wenn wir uns in den Sommerferien befinden.

Eine große Neuerung gibt es: der Schachverein ist umgezogen, wir haben jetzt unser Spiellokal in Heeren im Gebäude der VHS, Bergstraße 13. Das ist genau gegenüber unserem alten Domizil auf der anderen Straßenseite in der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Schule. Geparkt wird auf dem von der Bergstraße aus zu erreichenden Schulhof, den rechten kleineren Nebeneingang nehmen. Dann hoch in den 1. Stock über die Treppe links kurz hinter dem Eingang oder den Lift neben der Treppe. Von der Treppe aus nach links in den ersten Schulungsraum. Dort stehen auch unsere Schränke.

Ganz wichtig: in diesem Raum befindet sich auch ein Gerät zum Luftaustauschen, in den Fluren stehen etliche Geräte zum Desinfizieren der Hände. Seit dem  letzten Freitag gilt in NRW die neue Inzidenzstufe 0, bei der im Schach alle Einschränkungen wegen Corona aufgehoben werden. Wir empfehlen aber weiterhin das Tragen einer Gesichtsmaske. Der Schachbund NRW hat ein Hygienekonzept mit Anweisungen zur Desinfektion der für das Schach notwendigen Utensilien sowie zur Kontaktverfolgung vorgelegt, das bei wieder zunehmenden Inzidenzzahlen und Erreichen der Inzidenzstufe 1 wieder in Kraft tritt. So können wir davon ausgehen, dass wir erstmal ein regelmäßiges Freitags-Jugendtraining anbieten können.

Ich hoffe, wir sehen uns am Freitag, alle diejenigen die nicht in den Ferien weggefahren sind, sind herzlich eingeladen.

Aktuelles Update vom Verein in der Corona-Krise

Die Erwachsenen treffen sich im privaten Rahmen in Nicky’s Pub an der Heerener Straße. Es gelten dabei die Hygieneregeln des Lokals!

Die Wiederaufnahme des Jugendtrainings ist zurzeit nicht möglich. Nach Rücksprache mit der Stadt und unserem Rechtsbeistand kommt kein annahmefähiges Hygienekonzept zustande. Hauptproblem ist die notwendige Komplettreinigung/-desinfizierung vor und nach jedem Training, insbesondere der Toilettenanlagen. Durch die Stadt erfolgt keine Reinigung. Im Zuge dieser Klärung ist uns auch bekannt geworden, dass uns unser Vereinslokal nur noch bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen wird:
Ab Januar 2021 wird das gesamte Gebäude von der Stadt anderweitig vergeben. Das Gebäude steht bereits jetzt, bis auf uns, komplett leer und alle Mietverträge sind gekündigt.

Wir befinden uns zurzeit in Verhandlungen mit mehreren Seiten, unter anderem der VHS, der Stadt, dem DRK und der evangelischen Kirche und hoffen, euch bis Mitte Oktober (möglichst bei einem Präsenztreffen) eine Lösung präsentieren zur können, die die Zukunft unseres Schachvereins unter dem Aspekt sichert, dass das Jugend- & Erwachsenentraining, sowie die Mannschaftskämpfe, künftig wieder an einem Ort stattfinden können.

Von Seiten des Bezirks und des Schachbundes NRW gibt es die Entscheidung, dass die Saison 2019/2020 zur Saison 2019/2020/2021 wird (es gibt also keine neue Saison 2020/2021) und die noch offenen Mannschaftskämpfe ausgetragen werden sollen. Die Wiederaufnahme des offiziellen Spielbetriebs ist momentan für Februar/März 2021 geplant.

In der Hoffnung, dass jeder von euch Gesund durch diese schwere Zeit kommt, bitten wir für neue Infos um Geduld bis Mitte Oktober. Wer über unsere Lage sprechen möchte, kann Thomas gerne immer ab ca. 19:00 Uhr unter 02307/72103 telefonisch erreichen.

Der Vorstand

Weihnachtsmeister 2018

Bei unserem jährlichen Weihnachtsblitzturnier konnte sich Luca Püttmann mit einer Mischung aus gutem Spiel und für ihn günstigen Einlagen den 1. Platz im Jugendturnier sichern.

Endstand Jugendweihnachtsblitzen 2018

Nr.NamePkt.Platz
1Cameron10.
2Lars Erik10.
3Jannick9.
4Max95.
5Luca141.
6Thabo104.
7Jan95.
8Henning10½2.
9Jonah10½2.
10Finn½12.
11Nils77.
12Thomas8.

Im anschließenden „Senioren“-Turnier setzte sich Jens Lütke souverän durch. Den anderen Teilnehmern gelang lediglich ein remis gegen ihn.

Kreutztabelle vom Weihnachtsblitzturnier 2018

Nr.Name123456789101112131415Pkt.Platz
1ReinhardX11001111000001710.
2Bernd0X000000½000000½15.
3Marcel K.01X00111110½01½86.
4Heinz111X0111110½01110½3.
5Felix1111X11111½½0½010½3.
6Manuel01000X11½00000111.
7Marcel Z.010000X11000000312.
8Luca0100000X1000000213.
9Jannick0½000½00X000000114.
10Dominik110001111X1001086.
11Thomas1111½11110X½01½10½3.
12Udo11½½½11111½X½1½112.
13Jens11111111111½X1113½1.
14Jochen1100½11110000X18.
15Chris01½0101111½½00X8.

Guter Start in die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften

Am Samstag, dem7.10.17, starteten die BJEM. Diesmal nehmen 10 Jugendliche des SV Kamen an den Meisterschaften in Werries teil: 6 bei den U14-U18- und 4 bei den U8-U12-Wettbewerben. Vor allem bei den Jüngeren gab es schöne Erfolge in der 1. Doppelrunde: Marina Schulze-Bergcamen und Jan-Philipp Saxe holten 2 Siege, Lars-Erik Köhler 1 Sieg und 1 remis, Jonas Brand einen Sieg.
Die Älteren spielten 1 Runde: es gewannen Inken Riemer, Max Zeitz, Luca Püttmann und Jannick Riemer.
Weiter so!
Hubert Meschede

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2017/18

Am 7. Oktober startet die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft. Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober möglich. Veranstaltungsort ist die „Alte Grundschule Werries“, Alter Uentroper Weg 174. Es wird in mehreren Gruppen gespielt, wobei die Altersklassen U8-U12 gemeinsam in einer Gruppe spielen. Die Anzahl der Gruppen der Alterklassen U14-U18 wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer bestimmt. Die Bedenkzeit in der U8-U12 beträgt 1 Stunde pro Spieler, in der U14-U18  gilt 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten Rest. Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Ergebnisse vom Jugendturnier in Essen-Werden

Alexander Poggemann aus unserem Verein belegte am 2. Juli beim Jugendturnier in Essen-Werden den hervorragenden 2. Platz bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 35 Personen. Er gewann sechs von sieben Partien. Er verlor nur sein Spiel gegen den späteren Turniersieger Jonas Gallasch von der SG Porz, der allerdings auch mehr als 350 DWZ Punkte besser ist. Dafür besiegte er den starken Jonas Jahrke (DWZ 1693) von den Schachfreunden Katernberg.

Die Abschlusstabelle ist hier zu finden:

http://www.sf-werden.de/werden/htm/JugendOpen-2017_U12.HTM

Sensation beim Jugendschach!

Unsere U20-Jugend sind die Helden: Gegen den SK Münster 32 in Bestbesetzung sicherte sich Kamens Jugend mit einem nicht für möglich gehaltenen 3,5:2,5 Sieg den Klassenerhalt in der Jugend-NRW-Liga. Dabei hatten die Gegner im Schnitt 262 DWZ-Punkte mehr auf dem Konto! Jan Lukas Späh, Jan Bernstein und Max Zeitz erreichten nach guten Leistungen durchweg Remis und Dominik Riemer gelang gegen Eva Baumann ein schöner Angriffssieg. Lediglich Jan Schulte musste sich geschlagen geben.

Aber der Kracher glückte am ersten Brett: Felix Georg, schon zweiter der Stadtmeisterschaft und damit aktueller Vereinsmeister besiegte in grossem Stil FM Jasper Holtel, ELO 2297, DWZ 2251!! Seine Partie erinnert an unser Spitzenbrett Dr. Christian Weidemann in Bestform. Lange haben wir auf eine Partie des Monats warten müssen.

Frohe Kunde vom Niederrhein!

In der 2. Osterferienwoche vom 17. bis 22. April fanden die NRW-Jugend-Einzelmeisterschaften in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg am Niederrhein statt. Nur selten gelingt es jugendlichen Mitgliedern des SV Kamen, sich für diese letzte Vorstufe zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren oder dank besonderer Leistungen einen Frei- bzw. Nachrückerplatz zu ergattern. Doch diesmal war es soweit: In der U10w belegten Marina Schulze-Bergcamen und in der U12 Alexander Poggemann einen Nachrückerplatz. Nun war es bei dem hohen Standard der Konkurrenz zu erwarten, dass beide hintere Plätze in der Tabelle belegen würden. Aber von wegen! Beide holten 50%, Alexander belegte mit 3,5 P. aus 7 den 12. Platz von 28 Spielern, Marina mit 4,5 P. aus 9 den 6. Platz von 17. Sagenhaft!!!
Der Verein gratuliert herzlich und freut sich auf die Erfolge der beiden in den nächsten Jahren!