Problemlösewettbewerb am 26.10.

RangNamePunkte
1Hansjörg Himmel11
2Udo Seepe11
3Jens Lütke10
4Felix Georg 8
5Luca Püttmann 8
6Herbert Grasse 6
7Dr. Lutz Decking6
8Bernd Schäfer6

Glück für Hansi! Er profitierte bei seinem Sieg von einem Schreibfehler Udo’s. Der hätte ansonsten als einziger alles richtig gehabt… Bei Punktegleichheit entschied die benötigte Zeit.

12 knifflige Schachaufgaben waren zu lösen und die Kontrahenten hatten in 2 Durchgängen insgesamt 40 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung. 8 Vereinsmitglieder wagten sich an diese Prüfung. Weiterlesen..

10. FKO: Nur noch 2 Spieler ohne Punktverlust

Nachdem sowohl Dr. Dirk Markert als auch Jochen Bals ihren favorisierten Gegnern einen halben Punkt abknüpfen konnten, stehen sich in der 3. Runde die letzten Spieler mit weißer Weste, der Werler Schachfreund Sebastian Zimmer und Heinz Georg, gegenüber:

Paarungen der 3. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open

BrettNamePkt.-NamePkt.Ergebnis
1Zimmer, Sebastian(2)-Georg, Heinz(2)0 - 1
2Seepe, Udo(1½)-Georg, Felix(1½)½-½
3Bals, Jochen(1½)-Dr. Markert, Dirk(1½)½-½
4Koch, Marcel(1)-Markert, Kurt(1)½-½
5Traunecker, Thomas(1)-Schicktanz, Florian(1)1- 0
6Späh, Jan Lukas(½)-Püttmann, Luca(½)½-½
7Schulz, Wolfgang(0)-Heinrich, Reinhard(½)0 - 1
8Arnoldi, Ekkehard(½)-Schulz, Robin(0)0 - 1

Paarungen der 2. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open

BrettNamePkt.-NamePkt.Ergebnis
1Georg, Heinz(1)-Traunecker, Thomas(1)1 - 0
2Dr. Markert, Dirk(1)-Seepe, Udo(1)½ - ½
3Georg, Felix(1)-Bals, Jochen(1)½ - ½
4Zimmer, Sebastian(1)-Arnoldi, Ekkehard(½)1 - 0
5Püttmann, Luca(½)-Koch, Marcel(0)0 - 1
6Heinrich, Reinhard(0)-Späh, Jan Lukas(0)½ - ½
7Markert, Kurt(0)-Schulz, Wolfgang(0)1 - 0
8Schulz, Robin(0)-Schicktanz, Florian(0)0 - 1

Problemlösewettbewerb

Am 26.10. ab 20.30 Uhr veranstaltet Heinz im neuen Trainingslokal (oberhalb des Vereinsheimes des Fußballvereins) einen Wettbewerb im Lösen von Schachproblemen.

3 Pokale gibt es zu gewinnen und damit alle eine Chance haben, bekommen Spieler mit einer niedrigeren DWZ-Zahl Bonuspunkte.

12 Schachaufgaben werden zu lösen sein.

Jeder darf teilnehmen. Die Pokale sind allerdings Mitgliedern des SV Kamen 1930 vorbehalten.

Teilnehmerliste, 1. & 2. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open

Teilnehmerliste des 10. Franz-Kappenberg-Open

Nr.NameNWZVerein
1Georg, Heinz2071SV Kamen
2Seepe, Udo2068SV Kamen
3Georg, Felix1989SV Kamen
4Koch, Marcel1917SV Kamen
5Traunecker, Thomas1871SK Kamen
6Bals, Jochen1855SV Kamen
7Dr. Markert, Dirk1838SK Kamen
8Späh, Jan Lukas1812SV Kamen
9Markert, Kurt1731SV Kamen
10Schicktanz, Florian1677SV Erkenschwick
11Zimmer, Sebastian1653SC Werl
12Heinrich, Reinhard1648SV Kamen
13Arnoldi, Ekkehard1227SVG Plettenberg
14Schulz, Robin1201SC Gerthe-Werne
15Püttmann, Luca978SV Kamen
16Schulz, Wolfgang970SC Gerthe-Werne

Paarungen der 1. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open

BrettNamePkt.-NamePkt.Ergebnis
1Späh, Jan Lukas()-Georg, Heinz()0:1
2Seepe, Udo()-Markert, Kurt()1:0
3Schicktanz, Florian()-Georg, Felix()0:1
4Koch, Marcel()-Zimmer, Sebastian()0:1
5Heinrich, Reinhard()-Traunecker, Thomas()0:1
6Bals, Jochen()-Schulz, Robin()1:0
7Schulz, Wolfgang()-Dr. Markert, Dirk()0:1
8Arnoldi, Ekkehard()-Püttmann, Luca()-

Paarungen der 2. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open

BrettNamePkt.-NamePkt.Ergebnis
1Georg, Heinz(1)-Traunecker, Thomas(1)1 - 0
2Dr. Markert, Dirk(1)-Seepe, Udo(1)½ - ½
3Georg, Felix(1)-Bals, Jochen(1)½ - ½
4Zimmer, Sebastian(1)-Arnoldi, Ekkehard(½)1 - 0
5Püttmann, Luca(½)-Koch, Marcel(0)0 - 1
6Heinrich, Reinhard(0)-Späh, Jan Lukas(0)½ - ½
7Markert, Kurt(0)-Schulz, Wolfgang(0)1 - 0
8Schulz, Robin(0)-Schicktanz, Florian(0)0 - 1

10. Franz-Kappenberg-Open ist gestartet

16 Teilnehmer sind bei unserer Stadtmeisterschaft in der Heerener Str. 205 mit dabei. Und mit 2 Spielern unserer ersten und 6 Spielern der Zweiten Mannschaft ist das Turnier auch prima besetzt.

In der ersten Runde gab es richtig gutes Niveau zu sehen und letztlich setzten sich alle Favoriten durch. Nur eine Überraschung gab es: Sebastian Zimmer vom SC Werl fiel mit Schwarz über Co-Turnierleiter Marcel Koch her:

21. … Sxe4! 22. fxe4 Dxe4 -+ 23. Sec3 Lxc3 24. Dxc3 Dxb1+ und Schwarz gewann.

Udo Seepe siegte gegen einen sich stundenlang tapfer wehrenden Kurt Markert mit seinem Läuferpaar und Thomas Traunecker nahm Reinhard Heinrich einen Bauern nach dem anderen ab. Felix Georg tat sich lange schwer gegen Florian Schicktanz, gewann dann aber mit seinem starken König im Endspiel. Jochen Bals hatte es gegen Robin Schulz vom SC Gerthe 46-Werne nicht leicht genausowenig wie Dr. Dirk Markert gegen dessen Vater Wolfgang Schulz. Letzlich siegten aber doch alle Favoriten und auch der an 1 gesetzte Turnierleiter Heinz Georg schaffte es nach 4 Stunden gegen Jan Lukas Späh:

25. … Te2+! 26. Kf1 Tf2+ 27. Kg1 Ld4-+ 28. hxg4 Txf4+ 29. Kg2 Tf2+ 30. Kh3 hxg4+ 31. Kxg4 Tf1!  Schwarz gewann durch diese Fesselung eine Figur und die Partie.

Am nächsten Freitag gehts mit der 2. Runde weiter und wegen der Herbstferien folgen dann 2 Wochen Pause. Dafür veranstaltet Heinz Georg am 26.10. aber einen Problemlösewettbewerb, bei dem Pokale zu gewinnen sind.

Sicherer Sieg über SG Bochum 2

Ohne Niederlage mit 5:3 besiegte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Bochum. Nur zu Anfang gab es Hektik: Wir hatten keinen Schlüssel! Das hat’s schon jahrelang nicht mehr gegeben. Jeder hatte sich auf den anderen verlassen und so standen alle vor verschlossenen Türen. Zum Glück konnten kurzfristig sowohl Thomas Traunecker als auch Hubert Meschede erreicht werden, die uns retten konnten.

Wir mussten also mit 17 Minuten weniger Bedenkzeit starten aber die Laune besserte sich sogleich: Bochum ließ Brett 2 frei und so gewann Hansjörg Himmel kampflos. Schnell machten dann Udo Seepe, Thomas Rumpf und Dr. Christian Weidemann remis. Wenn die Bochumer nicht kämpfen wollen…

Also 2,5 : 1,5 für uns und kein Kamener stand schlechter, eher im Gegenteil. Jens Lütke hatte seinem Gegner flugs einen Bauern abgenommen und Felix Georg stand sehr überlegen. Frank Kleinegger konnte sich also ebenfalls ins Remis fügen denn jetzt deutete alles auf Sieg: Jens gewann sicher und stellte auf 4:2.

Nur die beiden Georgs blieben noch übrig, aber Heinz hatte mittlerweile Schwierigkeiten und drohte zu verlieren.

Auf Anweisung des Mannschaftskapitäns machte Felix jetzt in fast gewonnener Stellung Remis, um den Mannschaftssieg sicherzustellen. Zum Glück war der Gegner von Heinz aber auch nicht voll auf der Höhe und tauschte die Damen. Jetzt gewann er zwar einen Bauern, aber Heinz‘ König stand dafür sehr dominant und sicherte das letzte Remis des Tages.

Insgesamt ein problemloser Auftritt unserer 1. Mannschaft. So kann es gerne weitergehen…