-
Rätsel des Tages
Der Tor des Monats
Die Zugfolge dieser Partie:
18. Dxb7 Dxc2 19. Tec1 Tab8 20. Dxc7 Dxc7 21. Txc7 Txb2 22. Txa7 T8e2 23. Tf1 Txa2 24. Txa2 Txa2 und bald remis.
Niemand hat etwas gemerkt, auch die Kiebitze nicht. Schwarz war zufrieden, nicht verloren zu haben. Die Partie wurde einem Schachprogramm eingegeben und der Bediener des Kastens lachte plötzlich lauthals auf - quer durch den Saal.
Was hatten beide Patzer (beide hatten weit über DWZ 2000) und auch alle Zuschauer übersehen?
Lösung...Lösung: 20. Dxc7 ?? Te1+! und Schwarz gewinnt! Schwarz hätte mal besser den letzten Bericht lesen sollen, da war Ralf Kilian etwas ganz ähnliches passiert. Auch da hatten es beide nicht gesehen, jedenfalls nicht rechtzeitig.Humorvolles
Gebranntes Kind
Schachpsychiater Professor Dr. F. gibt ein Interview über verhaltensauffällige Schachspieler. Am Ende angekommen, fragt der Journalist: „Herr Professor, spielen Sie selbst auch Schach?“ „Nicht mehr – und zwar seit dem Zeitpunkt, als ich meinen Gegner im Streit um eine Regelwidrigkeit mit dem Schachbrett erschlagen habe.“
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- 1. Mannschaft
- 10. Franz-Kappenberg-Open
- 11. Franz-Kappenberg-Open
- 12. Franz-Kappenberg-Open
- 13. Franz-Kappenberg-Open
- 2. Mannschaft
- 3. Mannschaft
- 4. Mannschaft
- 5. Mannschaft
- 6. Mannschaft
- 8. Franz-Kappenberg-Open
- 9. Franz-Kappenberg-Open
- Allgemein
- Blitzen
- Der Tor des Monats
- Härteste Schachquiz
- Jugend
- Jugend U20
- Kamener Kombinationen
- Mannschaftskämpfe
- Online-Schach
- OStereier-Blitzturnier
- Partie des Monats
- Schachpartie
- Sommer-Schachquiz
- Sommer-Schachquiz 2021
- Sommerschach 2018
- Vereinsabend
- Vereinspokal 2020
- Viererpokal
- Weihnachtsturnier
Archive
- November 2024
- September 2024
- Juni 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Kategorie-Archiv: 10. Franz-Kappenberg-Open
Heinz Georg vorzeitig Stadtmeister
Nach dem schnellen Remis gegen den eigenen Sohn steht Heinz Georg bereits eine Woche vor dem Finale als Sieger des 10. Franz-Kappenberg-Open und damit als Kamener Stadtmeister 2018 fest. 1,5 Punkte Vorsprung auf die Verfolger sind deutlich.
Dahinter wird es im Kampf um Platz 2 und die weiteren Geldpreise aber ganz eng: Dr. Dirk Markert, Udo Seepe und Felix Georg liegen mit 4 Punkten gleichauf. Marcel Koch, Thomas Traunecker und Jochen Bals folgen bei jeweils 3,5 Punkten nur knapp dahinter.
Die entscheidenden Partien am Freitag, 20.00 Uhr im Spiellokal Heerener Str. 205: Heinz Georg – Dr. Dirk Markert, Udo Seepe – Marcel Koch, Felix Georg – Thomas Traunecker sowie Reinhard Heinrich – Jochen Bals. Und da bei der anschließenden Siegerehrung 3 zusätzliche Ratingpreise warten, sind auch in der letzten Runde noch spannende Begegnungen zu erwarten.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
10. FKO: Auslosung der 6. Runde & Rangliste
Einsam, mit 5 Punkten aus 5 Runden, steht Heinz Georg an der Spitze der Rangliste. In der 6. Runde muss er sich wieder einmal gegen seinen Sohn Felix (3,5 P.) beweisen.
[table id=83 /][table id=85 /][table id=84 /]
Heinz gewinnt weiter
In der Mannschaft spielt er zurzeit schlecht, aber die offene Kamener Stadtmeisterschaft, das 10. Franz-Kappenberg-Open scheint er zu gewinnen: Heinz Georg hat auch in der fünften Runde nichts anbrennen lassen und gewann locker gegen Marcel Koch. Auf Platz 2 folgt jetzt sein Sohn Felix Georg, aber schon mit deutlichem Abstand von 1,5 Punkten. Der siegte mit Schwarz über Sebastian Zimmer aus Werl. Weitere Siege holten Udo Seepe gegen Reinhard Heinrich, Jochen Bals gegen Kurt Markert, Florian Schicktanz gegen Luca Püttmann und Robin Schulz gegen seinen Vater Wolfgang Schulz. Dr. Dirk Markert und der Vereinsvorsitzende Thomas Traunecker machten remis.
Mit jeweils 3 Punkten liegen Udo Seepe, Florian Schicktanz, Thomas Traunecker, Jochen Bals und Dr. Dirk Markert in Lauerstellung hinter Familie Georg.
Am Freitag, dem 30.11., 20.00 Uhr im Spiellokal Heerener Str. 205 zur vorletzten Runde steht das Spitzenduell Felix Georg gegen Heinz Georg an. Bei Partien zwischen beiden gehts trotz Familienbande meist hoch her!
Zuschauer sind herzlich willkommen.
10. FKO: Auslosung der 5. Runde & Rangliste
Noch einmal Entschuldigung für die technischen Schwierigkeiten! Hier nachträglich die 4. Runde, die Auslosung der 5. Runde und die aktuelle Rangliste:
[table id=82 /][table id=83 /][table id=84 /]Heinz klar in Front
Heinz Georg besiegte in der 4. Runde der Kamener Stadtmeisterschaft Udo Seepe und liegt nun mit 1,5 Punkten Vorsprung in Führung. Heinz lehnte drei Remisangebote ab und profitierte von einem Fehler Udos kurz vor der Zeitkontrolle:
Georg – Seepe:
Diese Stellung ist mit 36. … Lb6! wegen der ungleichfarbigen Läufer noch haltbar. Schwarz tauschte aber die Damen und verlor schnell gegen die verbundenen Freibauern.
10. FKO: Nur noch 2 Spieler ohne Punktverlust
Nachdem sowohl Dr. Dirk Markert als auch Jochen Bals ihren favorisierten Gegnern einen halben Punkt abknüpfen konnten, stehen sich in der 3. Runde die letzten Spieler mit weißer Weste, der Werler Schachfreund Sebastian Zimmer und Heinz Georg, gegenüber:
[table id=80 /][table id=78 /]Teilnehmerliste, 1. & 2. Runde des 10. Franz-Kappenberg-Open
10. Franz-Kappenberg-Open ist gestartet
16 Teilnehmer sind bei unserer Stadtmeisterschaft in der Heerener Str. 205 mit dabei. Und mit 2 Spielern unserer ersten und 6 Spielern der Zweiten Mannschaft ist das Turnier auch prima besetzt.
In der ersten Runde gab es richtig gutes Niveau zu sehen und letztlich setzten sich alle Favoriten durch. Nur eine Überraschung gab es: Sebastian Zimmer vom SC Werl fiel mit Schwarz über Co-Turnierleiter Marcel Koch her:
21. … Sxe4! 22. fxe4 Dxe4 -+ 23. Sec3 Lxc3 24. Dxc3 Dxb1+ und Schwarz gewann.
Udo Seepe siegte gegen einen sich stundenlang tapfer wehrenden Kurt Markert mit seinem Läuferpaar und Thomas Traunecker nahm Reinhard Heinrich einen Bauern nach dem anderen ab. Felix Georg tat sich lange schwer gegen Florian Schicktanz, gewann dann aber mit seinem starken König im Endspiel. Jochen Bals hatte es gegen Robin Schulz vom SC Gerthe 46-Werne nicht leicht genausowenig wie Dr. Dirk Markert gegen dessen Vater Wolfgang Schulz. Letzlich siegten aber doch alle Favoriten und auch der an 1 gesetzte Turnierleiter Heinz Georg schaffte es nach 4 Stunden gegen Jan Lukas Späh:
25. … Te2+! 26. Kf1 Tf2+ 27. Kg1 Ld4-+ 28. hxg4 Txf4+ 29. Kg2 Tf2+ 30. Kh3 hxg4+ 31. Kxg4 Tf1! Schwarz gewann durch diese Fesselung eine Figur und die Partie.
Am nächsten Freitag gehts mit der 2. Runde weiter und wegen der Herbstferien folgen dann 2 Wochen Pause. Dafür veranstaltet Heinz Georg am 26.10. aber einen Problemlösewettbewerb, bei dem Pokale zu gewinnen sind.
10. Franz-Kappenberg-Open
Am Freitag, 05.10.2018 beginnt die offene Kamener Stadtmeisterschaft, das 10. Franz-Kappenberg-Open.
Termine: 05.10., 12.10., 02.11., 09.11., 16.11., 30.11. und 07.12.2018 jeweils Freitags um 20:00 Uhr
Spielort: Heerener Straße 205, 59174 Kamen-Heeren
Modus: 7 Runden Schweizer-System
Bedenkzeit: 40 Züge/2 Std. + 1 Std. Rest
Preise: 1. Platz: 130,- € + Franz-Kappenberg-Pokal, 2. Platz: 80,- €, 3. Platz: 55,- €, 4. Platz 40,- €, div. Ratingpreise jew. 40,- €
Startgeld: 20,- €; 15,- € für Jugendliche (U18), Schüler, Studenten & Erwerbslose (+5,- € bei Anmeldung nach dem 3. Oktober 2018)
Anmeldung: Heinz Georg, Mail: Heinzgeorg9@aol.com
In der Ausschreibung sind die genauen Modalitäten zu finden.