-
Rätsel des Tages
Der Tor des Monats
Die Zugfolge dieser Partie:
18. Dxb7 Dxc2 19. Tec1 Tab8 20. Dxc7 Dxc7 21. Txc7 Txb2 22. Txa7 T8e2 23. Tf1 Txa2 24. Txa2 Txa2 und bald remis.
Niemand hat etwas gemerkt, auch die Kiebitze nicht. Schwarz war zufrieden, nicht verloren zu haben. Die Partie wurde einem Schachprogramm eingegeben und der Bediener des Kastens lachte plötzlich lauthals auf - quer durch den Saal.
Was hatten beide Patzer (beide hatten weit über DWZ 2000) und auch alle Zuschauer übersehen?
Lösung...Lösung: 20. Dxc7 ?? Te1+! und Schwarz gewinnt! Schwarz hätte mal besser den letzten Bericht lesen sollen, da war Ralf Kilian etwas ganz ähnliches passiert. Auch da hatten es beide nicht gesehen, jedenfalls nicht rechtzeitig.Humorvolles
Gebranntes Kind
Schachpsychiater Professor Dr. F. gibt ein Interview über verhaltensauffällige Schachspieler. Am Ende angekommen, fragt der Journalist: „Herr Professor, spielen Sie selbst auch Schach?“ „Nicht mehr – und zwar seit dem Zeitpunkt, als ich meinen Gegner im Streit um eine Regelwidrigkeit mit dem Schachbrett erschlagen habe.“
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- 1. Mannschaft
- 10. Franz-Kappenberg-Open
- 11. Franz-Kappenberg-Open
- 12. Franz-Kappenberg-Open
- 13. Franz-Kappenberg-Open
- 2. Mannschaft
- 3. Mannschaft
- 4. Mannschaft
- 5. Mannschaft
- 6. Mannschaft
- 8. Franz-Kappenberg-Open
- 9. Franz-Kappenberg-Open
- Allgemein
- Blitzen
- Der Tor des Monats
- Härteste Schachquiz
- Jugend
- Jugend U20
- Kamener Kombinationen
- Mannschaftskämpfe
- Online-Schach
- OStereier-Blitzturnier
- Partie des Monats
- Schachpartie
- Sommer-Schachquiz
- Sommer-Schachquiz 2021
- Sommerschach 2018
- Vereinsabend
- Vereinspokal 2020
- Viererpokal
- Weihnachtsturnier
Archive
- Februar 2025
- November 2024
- September 2024
- Juni 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Archiv für den Monat: September 2016
Kamen II mit makelloser Bilanz an hinteren Brettern
Ein glattes 4 : 0 in der unteren Hälfte bildete die Grundlage für den letztlich deutlichen Auswärtserfolg der Kamener Zweitvertretung bei Rochade Eving. Es dauerte allerdings fünf Stunden, bis der Gesamtsieg feststand.
Mit zwei frühen Remispartien durch Thomas Rumpf und Felix Georg (trotz deutlicher DWZ-Überlegenheit des Gegners) stellte Kamen II die Weichen auf Sieg. Weiterlesen..
Da war nichts zu machen
Wenn die Gegner mit 2 GMs und einem IM antreten und einen DWZ-Schnitt von 2262 aufweisen, wirds auch für unsere erste Mannschaft schwer. Mit 2,5 : 5,5 wurde der erste Kampf der NRW-Klasse in Düsseldorf-Gerresheim beim grossen Aufstiegsfavoriten verloren. 5 Remisen durch Frank Kleinegger, Thomas Traunecker (sehr gute Leistung gegen einen Gegner mit 220 Punkten mehr), Jens Lütke, Udo Seepe und Ralf Kilian standen Niederlagen von Heinz Georg, Dr. Christian Weidemann und Hansjörg Himmel gegenüber. Weiterlesen..
⚡ Blitzturnier am Freitag ⚡
Als Vorbereitung auf das Bezirksblitzen, das am Montag 03.10.2016 stattfindet, wird am kommenden Freitag ein Blitzturnier durchgeführt. Geplanter Start ist gegen 20:00 Uhr. Mitmachen kann jeder, also bitte möglichst zahlreich erscheinen.
Der Kuriositäten-Sieg von Kamen II
Wer von dem 6 : 2 Sieg von Kamen II gegen den Mitaufsteiger Rochade Eving hört, könnte erstmal von einem Kantersieg ausgehen, doch verlief heute nicht viel in normalen Bahnen.
Komplett angetreten wollten wir gegen unsere „Abstiegskonkurrenten“ einfach einen hohen Sieg einfahren. Doch dass im Schach alles passieren kann, zeigte sich bereits kurz nach Spielbeginn. Da Thomas und sein Gegner beide nicht gut mit den ergonomisch geformten Stühlen an den niedrigen Klassenzimmertischen klarkamen, Weiterlesen..
Erster Saisonsieg für Kamen 6
Am Sonntag gewann unsere Sechste gegen die 4. Mannschaft von Unna deutlich mit 3,5 : 1,5.
Der erste Punkt ging nach einer halben Stunde an Luca Püttmann, da sein Gegner nicht innerhalb der Karenzzeit erschienen war. Im weiteren Verlauf remisierten Mannschaftsführer Thomas Schwarz sowie Simon Schwarz. Simon spielte sehr stark, verpasste aber leider die Gewinnchance und machte letztlich im Bauernendspiel Remis. Doch kurze Zeit später gewann Walter Ziebarth am Spitzenbrett seine Partie gegen Dietmar Lange, sodass es bereits 3:1 für die Kamener stand und der Mannschaftssieg somit sicher war. Noch lange nach Walters Sieg spielte Nils Darenberg am dritten Brett. Er spielte eine gute Partie und einigte sich schließlich nach Abtausch der Schwerfiguren mit seinem Gegner auf Remis.
Die Sechste steht zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse und somit auf einem Aufstiegsplatz! Das Feld liegt im Moment aber noch sehr eng zusammen. So haben insgesamt fünf der neun Mannschaften zwei Mannschaftspunkte. Kamen 6 hat aber von allen Mannschaften mit zwei Mannschaftspunkten die meisten Brettpunkte. Zudem muss man beachten, dass zwei Mannschaften bereits spielfrei hatten.
In der nächsten Runde spielt die Sechste auswärts gegen den Tabellendritten Ahlen 5, der diese Runde gegen Unna 5 gewann. Durch einen Sieg könnte man die gute Platzierung weiter festigen.
U20 in Gütersloh spielt 3 : 3
An diesem Sonntag ging es zum Saisonauftakt für die U20-Jugendmannschaft nach Gütersloh. Wir konnten mehr oder weniger in Bestbestzung spielen, nur Jan Schulte und Jan Bernstein fehlten.
Zuallererst sollte Chris Huckebrinks Leistung am ersten Brett gewürdigt werden: Sein Gegner erlaubte in hoffnungsloser Stellung ein schönes Matt im 13. (!) Zug. Überzeugt euch selbst:
So ähnlich unkompliziert verlief leider nur Dominiks Partie am 4. Brett. Er gerät bereits in der Eröffnung in einem geschlossenen Sizilianer ziemlich unter die Räder. Auch hier schlug ein Läufer auf f7 ein, Dominik musste sich danach recht schnell geschlagen geben.
Für ihre im Vergleich zu ihren Gegner relativ geringe DWZ schlugen sich Yannick und Alexander, der übrigens seinen ersten Einsatz in unserer Mannschaft hatte, sehr gut. Yannick stand am 5. Brett nach der Eröffnung angenehm, verlor aber etwas den Faden und musste nach Bauernverlust und Königsangriff des Gegners aufgeben. Alexander geriet im slawischen Damengambit nach der Eröffnung unter Druck und verlor nach großem Kampf, hätte sich jedoch wohl laut Hubert zu einem Zeitpunkt noch retten können. Auf jeden Fall eine lehrreiche Partie!
Somit stand es nun leider 1-3 gegen uns (oder 4-12 nach der Zählweise der Liga?) und es war klar, Felix und Jan Lukas mussten gewinnen. Während Felix im Spanier strategischen Vorteil erlangte und diesen (wenn auch nicht ganz sauber) verwerten konnte, sah es bei Jan Lukas am 3. Brett nach nichts aus, bis sein Gegner nach 26. Kf3 g5? spielte und
erlaubte, wonach weiß deutlich besser steht. Nach dieser Abwicklung stellte sich das Endspiel jedoch als schwieriger als gedacht heraus, konnte aber nach insgesamt 62 Zügen gewonnen werden. Tatsächlich kann es sein, dass schwarz Festungsressourcen trotz Minusqualität hatte.
So konnte die Niederlage abgewendet und ein 3 : 3 erzielt werden. Ein gelungener Start in die neue Saison!
[table id=44 /]Marcels Partiensammlung
Die von Marcel auf der Jahreshauptversammlung angekündigte Partiensammlung ist nun online und kann unter dem Menüpunkt Verein abgerufen werden. Das Password kann bei mir erfragt werden.
Kamen 4 schlägt Ahlen 3 haushoch
Mit dem phantastischen Ergebnis von 7 : 0 gewinnt Kamen 4 gegen Ahlen 3. Bereits nach gut 3 Stunden stand das Ergebnis fest. Für Kamen spielten Hans Rybicki, Jan Schulte (kampflos), Reiner Tubis, Wolfgang Grundmann, Werner Knöpper, Huberst Meschede und Marcel Zebrowski. Weiter so!
??? Grillabend am 16. September ???
Wir haben einen neuen Termin für unseren Grillabend! Am 16. September kommen die Reste unseres Sommerfests auf den Grill. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Außerdem werden an diesem Abend die Sieger des Sommer-Schachquiz geehrt.