Kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu

In den letzten Mannschaftskämpfen unserer ersten Mannschaft hatten wir wahrlich kein Glück: Zuerst hoch 2,5 : 5,5 gegen Letmathe verloren, das war noch verdient. Aber dann gegen Krefeld und in Köln bei Porz III jeweils nur 4:4, da war deutlich mehr drin. Zusammen mit unserer ebenso unglücklichen Niederlage am ersten Spieltag liegen wir mindestens 3 Mannschaftspunkte tiefer als notwendig und befinden uns auf dem vorletzten Platz der NRW-Liga I.

Aber natürlich ist es auch Unvermögen, wenn man seine Möglichkeiten nicht nutzt. Zuerst die positiven Partien:

Dr. Christian Weidemann – Wagenknecht:

16. h3! Lxd2 17. Lxd2 Sf6 18. Lb4 Sxe4 19. Tfe1 a5

20. La3! f5 21. f3 Sc3 22. Lxc5+ Kxc5 23. Txe5 Kxc4 24. Txe7 b5 25. Tc7+ Kd4 26. d6 Td8 27. d7 b4 28. Te1 Sxa2 29. Te8 Txd7 30. Txd7 Kc4 31. Ta7 b3 32. Txa5 b2 33. Tc8+ Kb3 34. Tb5+ Sb4

Lösung...
35. Kf2! und bald 1:0 Sehr interessant und gut gemacht, Christian!

Hackbusch – Ralf Kilian

24. … Db3! 25. Dd3 Se5! 26. De2 Sf3+ 27. Kh1

27. … Sxd4 28. Da6 Txc3 29. Txc3 Dxc3 30. Le3

Lösung...
30. … Dc6! 0:1 Klasse, Ralf!

Leider blieben das die beiden einzigen Kamener Siege an diesem Tag. Heinz Georg verdarb eine sehr gute Stellung zum Remis und Jens Lütke brauchte ganz am Ende in besserer Stellung eigentlich auch nur ein Remis zum Mannschaftssieg, versuchte jedoch zu gewinnen und stellte sich noch ein. Ansonsten gabs Remisen von Frank Kleinegger, Udo Seepe und Felix Georg, Hansjörg Himmel verlor sogar.  So wirds schwer, die Klasse zu halten.

Erst im Februar gehts weiter, denn beim Schach gibts eine Corona-Winterpause! Aber ob das sinnvoll ist, kann man erst am Ende der Saison sagen.

Unglücklich 3,5 : 4,5 verloren

Der Auftakt in der NRW-Liga verlief für Kamen I wirklich unglücklich. Beim Kölner SK Dr. Lasker gabs eine knappe 3,5 : 4,5 – Niederlage. Jens Lütke und Felix Georg gewannen nach prima Leistungen, Dr. Christian Weidemann, Frank Kleinegger und Udo Seepe holten remis, aber Heinz Georg und Ersatzmann Dr. Dirk Markert verloren. Brett 2 mussten wir ausserdem kurzfristig kampflos freilassen, weil sich Hansi Himmel kurz zuvor Corona eingefangen hatte. Zu allem Überfluss spielte auch noch die Zweite Mannschaft am gleichen Tag. Mit Hansi und Ralf Kilian hätten wir bestimmt nicht verloren. Denn die Leistungen unserer Jungs waren gar nicht schlecht:

Jens Lütke – Andreas Eichhorn DWZ 2280:

Was für ein Monsterläufer!

Lösung...
24. Tce1! Tc8 25. Te6 Tc6 26. T1xf6+! 1:0 (26 … gxf6 27. Dh6+) und auf der schwarzen Seite hängt wirklich alles.

Felix Georg – Klaus Fohler DWZ 2235:

Lösung...
41. h5! g5+ 42. Kf5 Kc7 43. Kxf6 Txe4 44. Kg7 Te6 45. Tf5 Kc6 46. Tf6 1:0 Felix der Stratege!

Uwe Loseries DWZ 2155 – Frank Kleinegger:

Weiß hat drei Möglichkeiten, auf das Schach zu reagieren. Dg3 geht natürlich wegen Th1+ nicht. Er versuchte also 28. g3  (Tf4! hätte für Weiß gewonnen), aber dann hatte Frank noch einen Pfeil im Köcher:

Lösung...
28. … Dd2! 29. Df5 Dxf2+! 30. Dxf2 Te2 31. Dxe2 Lxe2 32. g4 Td2 33. Kg3 Kg7 34. Tc5 Txb2 und remis.

Am Sonntag gehts schon in Letmathe weiter. Dann schlagen wir zurück!

Zurück in Liga 4!

Das habt ihr gut gemacht, Jungs, die NRW-Liga hat uns wieder! Ein 4:4 gegen Dortmund-Brackel II hat gereicht. Aber es war ein hartes Stück Arbeit und es war auch Glück dabei:

Partie Max Peter Bartelt – Ralf Kilian:

Mit wem würdet ihr den Bauern d3 nehmen, mit Dame oder Turm? Ralf nahm mit der falschen Figur und sah erst dann die Bescherung. Oh Gott!

Man darf in so einer Situation keinesfalls aufstehen, denn dann hat der andere alle Zeit der Welt um den Killerzug zu finden. Unbefangen schauen und hoffen, das man keine roten Ohren bekommt …

Zum Glück bemerkte auch Weiß es nicht und die Partie endete etwas später Remis. Aber ihr habt doch die Bescherung bemerkt, oder?

Lösung...
1. … Dxd3 ?? 2. Te8+! und Schwarz hätte aufgeben müssen!

Das es auch einfacher geht zeigt uns Heinz bei seinem Sieg mit Weiß über Erdogan Seref:

  1. Sd4! +- Kd7 2. Lxc6+ bxc6 3. Te3! Db6 4. Tb3 Dc7

5. Sxc6! Dxc6 6. Tb7+ Kd6 7. Lf4+ Kc5 8. Db4 matt

Das Endergebnis von Heinz am Ende der Saison: 8:0! Nicht schlecht …

Nun wogte es hin und her. Immer ungefähr mit dem voraussichtlichen Ergebnis 4:4 oder 3,5:4,5. Auch so eine knappe Niederlage hätte notfalls für Platz 1 gereicht, aber wir wollten natürlich gar nicht erst in Gefahr geraten, mit einem 3:5 in Stichkämpfe zu müssen. Thomas Rumpf gewann einen Bauern, hatte aber unklares Spiel. Bei Udo Seepe, Hansjörg Himmel und Dr. Christian Weidemann war eigentlich immer alles möglich. Die Stellungen von Jens Lütke und Frank Kleinegger bewegten sich nun leider allmählich in die falsche Richtung. Also hingen die Kamener Hoffnungen an Christian und Hansi. Dann übersah aber Christian den Gewinnzug und machte kurze Zeit später remis. Jetzt tendierte es auf eine knappe Niederlage, oha. Und es wurde dramatisch. Frank verlor dann, obwohl er eine Mehrqualität herausgeholt hatte. Er hatte in der Vorausberechnung nur leider übersehen, das ein gegnerischer Freibauer entstand, der ihm den Garaus machte. Jens stand mittlerweile am ersten Brett ebenfalls auf Verlust und Udo konnte trotz seiner Endspielkünste nicht mehr als ein Remis herausholen. Hansi musste es richten: Der Gegner wurde plötzlich gierig und rasierte ihm einen Bauern nach dem anderen weg. Der Dortmunder war bereit, dafür einen ganzen Läufer ins Gras beißen zu lassen. Hansi ist aber auch in dieser Saison unser Mister Zuverlässig: verschmäht den Läufer und spielt (viel besser) auf Matt. Und hat Erfolg damit, denn Möglichkeiten zum Ausgleich ließ der Gegner aus, als er stattdessen die Bauern verspeiste. Wer zu gierig ist … Udo hatte soeben remis gemacht und nur noch Thomas Rumpf kämpfte. Bot remis an und obwohl Thomas schon lange einen Bauern mehr hatte, lehnte der Brackeler ab denn die brauchten den Sieg, um sicher Platz 2 zu erreichen und damit in die Stichkämpfe einziehen zu können. Thomas‘ Stellung wurde aber mit dem Mehrbauern immer besser und sein Gegner konnte allmählich höchstens noch verlieren, mehr nicht. Also wurde dann nach 5 Stunden doch remis gemacht. Endstand 4:4, Kamen Erster der NRW-Klasse mit 2 Punkten Vorsprung und verdienter Aufstieg in die NRW-Liga!

 

Kamen I kurz vor dem Aufstieg!

Bis zum März lief die Saison für die Kamener Erste Mannschaft nur so lala. Der geteilte dritte Platz und zweimal 4:4 gegen Mannschaften, die gegen den Abstieg spielen war nicht das, was man sich als Absteiger aus der NRW-Liga erhofft hatte. Aber der April und der Mai lief dann sehr gut für unsere Recken: 3 hohe Siege bei nur einer einzigen verlorenen Partie und vor dem letzten Spieltag in der NRW-Klasse hat Kamen nun 2 Punkte Vorsprung auf Platz 2!

Am 24.4. wurde Königsspringer Lemgo mit 6:2 besiegt: Himmel, Seepe, Rumpf, Kilian und H. Georg holten volle Punkte, nur Jens Lütke musste sich geschlagen geben. Dr. Weidemann und Kleinegger machten Unentschieden.

Partie Himmel – Pajewski: Weiß gewinnt

Lösung...
1. Tf8! +- Tf7 (1. … Dxf8 2. Dg4+ Kh6 3. Dh4 matt) 2. Dg4+ Dxg4 3. hxg4+ Kh6 4. Sxf7 Kg7 5. Sxg5 1:0

Am 15.5. musste das Heimrecht getauscht werden, da in beiden vom Schachverein Nienberge genutzten Lokalitäten Wahllokale eingerichtet worden waren. In unserer VHS waren zwar sogar 2 Wahllokale, aber das Gebäude ist so groß, das das bei uns keine größeren Probleme bereitete. Danke an die Schachfreunde aus Nienberge, das sie also zu uns kamen. Ihre Fahrt lohnte sich leider nicht, denn sie wurden glatt mit 6,5 : 1,5 besiegt. Lütke, Kleinegger, Rumpf, Kilian und H. Georg gewannen, Himmel, Weidemann und Seepe machten remis.

Am 22.5. mussten wir nach Herford zum dortigen SC Königsspringer. Aber auch da gelang (ersatzgestärkt!) ein glatter 6:2-Sieg. Weidemann, Heinz Georg (jetzt 7:0), Felix Georg und Jan Lukas Späh holten volle Punkte. Lütke, Kleinegger, Seepe und Rumpf machten remis.

Partie Loemker – Dr. Weidemann – Schwarz gewinnt:


Lösung...
1. … Kf8! -+ 2. f5  (2. Te1 Te4! -+) Lf6 3. fxg6 hxg6 Schwarz gewann den Springer und die Partie.

Nur noch ein Kampf steht aus: Am 12.6. kommt der Tabellenzweite SF Brackel II zu uns. Die müssen unbedingt gewinnen, um mindestens Zweiter zu bleiben und damit einen Stichkampf um den Aufstieg zu erzwingen. Wir können sogar knapp verlieren, um Platz 1 und den Aufstieg klarzumachen. In unserer jetzigen Form sollten alle Zeichen auf eine Rückkehr in die NRW-Liga stehen!

4:4 gegen Werther

Nichts wars mit der Revanche für die peinliche Niederlage vor Jahren, als Werther in der Saison nur einen einzigen Mannschaftskampf gewann, aber das war gegen Kamen…

Diesmal gelang der ersten Mannschaft lediglich ein 4:4 gegen den SK Werther. Für die vollen Punkte sorgten Hansi Himmel an Brett 2 sowie Heinz Georg (jetzt 3:0) und Thomas Traunecker an den letzten beiden Brettern. Immerhin Unentschieden steuerten Dr. Christian Weidemann und Udo Seepe bei. Mehr oder weniger tragische Niederlagen erlitten Jens Lütke, Ralf Kilian und Frank Kleinegger.

Bei mehreren Kamenern ist deutlich die Corona-Pause zu spüren. Sie stehen nicht mehr so im Saft wie früher. Mein Rat: spielt mehr Schach im Internet, das hält frisch! Ich empfehle die Quarantäne-Liga auf Lichess (mit dem Button rechts oben kommt man da hin).

Mit 5:1 Punkten liegt Kamen in der NRW-Klasse jetzt auf Rang 3 hinter Herford und Dortmund-Brackel, die haben beide 6:0. Weiter gehts am 23.1. gegen Porta Westfalica. Das ist zwar ein Abstiegskandidat, aber es werden 1,5 Stunden Anfahrtszeit, also frühzeitig losfahren!

Ortpaul – Heinz Georg:

Lösung...
29. … Lxe2 30. Kxe2 Sf4+ 31. Kf1 Sd3 Weiß wollte sich jetzt wohl ewig langes quälen ersparen, denn sämtliche weißen Bauern sind schwach: 32. Tg5? Txf2+ (Oops) und matt 0:1

Klarer Sieg in Münster

In der NRW-Klasse läufts prächtig! Wieder 5,5 : 2,5, diesmal gegen Münster 3 und wieder ohne Niederlage. Das kann sich sehen lassen:

Br. Rangnr. SK Münster 3 Rangnr. SV Kamen 1 2,5:5,5
1 17 Korth, Daniel 2 Lütke, Jens ½:½
2 19 Wieder, Heiner 3 Himmel, Hansjörg ½:½
3 21 Baumann, Stephan 5 Weidemann, Christian ½:½
4 22 Kaufhold, Thomas 6 Kleinegger, Frank 0:1
5 23 Niermann, Rainer 7 Seepe, Udo ½:½
6 24 Schroeder, Jörg 1001 Kilian, Ralf ½:½
7 3002 Wingenfeld, Klaus 1002 Georg, Heinz 0:1
8 3003 Meyer, Ulrich 13 Koch, Marcel 0:1
Schiedsrichter: Nöring

 

Frank und Heinz gewinnen jeweils zum zweiten Mal und auch Marcel konnte seinen Gegner  bezwingen.

Parie Kaufhold – Kleinegger:  Was würdet ihr mit Schwarz spielen?

Lösung...
53. … a4! und Weiß gab sofort auf. Denn 54. bxa4 b3 (oder 54. axb4 axb3) kostet den Läufer.

Partie Georg – Wingenfeld

Spielverlauf...
24. h3 Sf6 25. Lh4! Tc2 26. Se5 +- Tc5 27. d7 Txe5 28. Txe5 Txd7 29. Txd7 Sxd7 30. Td5 Se5 31. Td8+ Kh7 32. Tb8 1:0

Schon am 19.12. gehts mit einem Heimspiel gegen den SK Werther weiter. Und mit denen haben wir noch eine alte Rechnung offen …

Gespielt wird in der VHS Kamen-Bönen, Bergstraße 13, 59174 Kamen-Heeren. Zuschauer (mit 2G) sind herzlich willkommen!

Starker Saisonstart: Alle 5 Teams gewinnen!

Das kann sich sehen lassen: Alle 5 Kamener Teams haben ihr erstes Saisonspiel gewonnen!

Die Erste ließ SV Königsspringer Hamm mit 5,5 : 2,5 keine Chance, die Zweite gewann ebenso souverän mit 5:3 gegen den Dortmunder SV , unsere Dritte siegte gegen Königsspringer Hamm II mit 5:3, die Vierte mit 4,5 : 3,5 gegen SV Bönen III und auch die Fünfte Mannschaft holte sich mit 3:2 über Rünthe II die ersten beiden Punkte. Klasse! Und auch einige schöne Partien waren dabei. Aber der Reihe nach:

Frank Kleinegger, Udo Seepe und Heinz Georg holten für die Erste Mannschaft 3 volle Punkte und der Rest machte remis, nämlich Jens Lütke, Hansjörg Himmel, Dr. Christian Weidemann, Thomas Rumpf und Ralf Kilian. Frank machte den Punkt mit mutigem Opferspiel klar:

Frank Kleinegger – Ingo Schmidt

Alles hängt aber Frank sieht hier die Lösung. Ihr auch? Weiß gewinnt.

Lösung...
25. Ld6+ !! Dxd6 26. Sf5!+- Schwarz musste mit 26. … g6 die Dame spucken und gab kurz danach auf.

Auch Heinz Georg ließ sich gegen Corina Sporkert nicht lumpen:

Weiß gewinnt

Lösung...
29. f4+! +- Dxc3 (… Dxe4 30. Ld3 Th8 31. Dxh8!) 30. Td3 Da1+ 31. Kd2 Dxa2 32. f5 und Weiß gewann.

Die Zweite hat ihren Sieg schon im Beitrag von Marcel ausgiebig gefeiert.

Bei Kamen III gegen Königsspringer Hamm 2 gewannen Wolfgang Grundmann, Wolfgang Finke und Max Zeitz während Remisen von Hans Rybicki, Kurt Markert, Reiner Tubis und Steffen Kreutzberg den Sack zu machten.  Und der Sieg von Max Zeitz ist sogar unsere Partie des Monats!

Max Zeitz gegen Hugo Hellwig

  1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5 4. c3 Sf6 5. d4 exd4

6. b4!? (so wurde Aronjan kürzlich besiegt) … Lb6 7. e5 De7 8. 0-0 Sg4 9. Lg5 f6 10. exf6 gxf6 11. Te1 Sge5

12. Sxe5 Sxe5 13. cxd4! Dg7 14. Lxh4! d5

15. dxe5! fxe5 16. Dxd5 +- Ld7 17. Txe5+ Kf8 18. Le7+ Dxe7 19. Txe7 Kxe7

20. De5+ 1:0 Super, Max!

Beim 4,5 : 3,5 unserer Vierten Mannschaft über SV Bönen 3 siegten gleich 3 Kamener überzeugend gegen in der DWZ-Liste deutlich höherstehende Gegner. Henning Steffen gewann gegen Holger Reinert, Jan Bernstein gegen Raddatz und Hoan Tam Bui gegen Martens. Hubert Meschede steuerte noch einen ganzen Punkt bei und Dr. Lutz Decking das fehlende Remis.

Und auch die Fünfte Mannschaft hat es geschafft: 3:2 über Rünthe II. Dabei holten Jannick Riemer, Thabo Bals und Lars Erik Köhler die vollen Punkte. Sehr gut!

Alles in allem ein hervorragendes Abschneiden aller Kamener Mannschaften. Sowas gab es seit Jahrzehnten nicht mehr, weiter so!

Saison 2019-2021 wird fortgesetzt!

Der SB NRW, der SVR und der SB Hamm haben beschlossen, dass die laufende Saison bis zum 31.08.2021 spielerisch abgeschlossen wird.

Die 1. Mannschaft war letztes Wochenende direkt mit einem Doppelspieltag konfrontiert und spielte am Samstag gegen den LSV Turm Lippstadt. Beide Mannschaften traten mit 2 Ersatzleuten an und Kamen unterlag leider mit 3,5 – 4,5. Das Antreten für das angesetzte Nachholspiel am Sonntag war nicht zu bewerkstelligen und der SF Lieme stimmte auch keiner Verlegung zu, sodass der Mannschaftskampf abgesagt werden musste.

Das Samstagsspiel fand in unserem neuen Spiellokal, der VHS Kamen-Bönen, statt. Es liegt genau auf der anderen Straßenseite unseres bisherigen Spielorts.

Für unsere anderen Mannschaften stehen noch folgende Begegnungen an: Weiterlesen..

Kamen I – Wuppertal-Elberfeld 3:5

Die Tabellensituation in der NRW-Liga ist nun wirklich bedenklich. Nach der fünften Niederlage gegen die Elberfelder SG  steht Kamen I kurz vor dem Abstieg aus der vierthöchsten deutschen Spielklasse. Aber bei drei noch ausstehenden Kämpfen müssen halt an den beiden letzten Spieltagen gegen 2 direkte Konkurrenten Siege her und vielleicht klappts dann ja doch noch mit dem Klassenerhalt…

Schnell wurde an den Brettern 5, 6 und 7 Remisen vereinbart. Udo Seepe, Thomas Rumpf und Ralf Kilian hatten nicht mal 1 Stunde gespielt. Somit wurden die ersten 4 Bretter ihrem Schicksal überlassen, obwohl vorne zuletzt kaum was geholt wurde. Und auch diesmal war es nicht viel anders: Dr. Christian Weidemann holte sich schon die fünfte Saisonniederlage ab. Frank Kleinegger schaffte immerhin ein Remis. Heinz Georg lehnte am 8. Brett mal wieder mehrere Remisangebote ab (bereits ca. 30 in den letzten 2 Jahren) und er gewann dann nach wechselhaftem Kampf. Aber leider war er der einzige an diesem aus Kamener Sicht gebrauchten Tag…

Denn Jens Lütke lehnte mit Qualität weniger mutig remis ab weil sich die Partie von Hansjörg Himmel leider in die falsche Richtung entwickelte. Das ging jedoch gründlich schief und Hansi selbst musste sich dann nach fast 6 Stunden und eigentlich gutem Beginn auch noch strecken.

Alles in allem 3:5 gegen den Tabellenvierten verloren aber ein Beispiel aus alter Zeit sollte uns Hoffnung machen: Kamen I brauchte schon mal 5:1 Punkte aus den letzten 3 Spielen. Das war vor über 10 Jahren und damals haben wir das tatsächlich geschafft!

Enttäuschung in Düsseldorf

Beim Tabellenletzten verloren! Das hat Kamen in der Vergangenheit leider schon mehrfach geschafft. Und schon wieder ist es passiert: SF Gerresheim war bisher punktloser Letzter der NRW-Liga, aber gegen uns hat’s zu einem 4,5:3,5-Sieg gereicht.  Ohje, jetzt sieht’s für Kamen aber ziemlich übel in der Tabelle aus. Aus den letzten 4 Kämpfen müssen mindestens 2 gewonnen werden, um überhaupt noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

Gewonnen haben lediglich die letzten beiden Bretter mit Ralf Kilian und Heinz Georg, aber geschlagen geben mussten sich Thomas Rumpf, Jens Lütke und Hansjörg Himmel. Remis erreichten Dr. Christian Weidemann, Frank Kleinegger und Udo Seepe.

Das muss beim nächsten Mal aber besser werden!

Wenigstens eine gute Partie gab es aber doch:

Ralf Kilian – Tobias Finke

Wie gewann Weiß?

Lösung...
  1. Sd7! Le6 2. Sc5 (oder Sb8) Lc8 3. Kg6! und der weiße König erobert das Feld f6. 1:0