-
Rätsel des Tages
Der Tor des Monats
Eine sehr schöne Stellung aus einer freien Blitzpartie eines Vereinskollegen auf LiChess. Mit nur noch 30 Sekunden auf der Uhr hätte auch von uns kaum jemand hier den richtigen Zug gefunden, oder?
Versuchts mal: Weiß zieht und gewinnt!
Lösung...56. Kh6!! +-.Stattdessen geschah 56. Kg8 Ta8+ 57. f8D Txf8+ 58. Kxf8 Kxg6 remis.
Humorvolles
Überlegung
In einer Partie kam Steinitz’s Gegner nach dem ersten Zug 1.e4 e5 ins Grübeln … und Grübeln … und Grübeln … „Na“, munterte ihn der Weltmeister auf, „Sie überlegen wohl, ob Sie sich gegen mich ein Königsgambit erlauben können!“ „Nein, ich überlege, wie diese verdammten Springer noch mal ziehen!“
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- 1. Mannschaft
- 10. Franz-Kappenberg-Open
- 11. Franz-Kappenberg-Open
- 2. Mannschaft
- 3. Mannschaft
- 4. Mannschaft
- 5. Mannschaft
- 6. Mannschaft
- 8. Franz-Kappenberg-Open
- 9. Franz-Kappenberg-Open
- Allgemein
- Blitzen
- Der Tor des Monats
- Härteste Schachquiz
- Jugend
- Jugend U20
- Kamener Kombinationen
- Mannschaftskämpfe
- Online-Schach
- Partie des Monats
- Schachpartie
- Sommer-Schachquiz
- Sommerschach 2018
- Vereinsabend
- Vereinspokal 2020
- Viererpokal
- Weihnachtsturnier
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
Kategorie-Archiv: Allgemein
Folgendes Youtube-Video von meinem Freund Michael Beuster möchte ich Euch empfehlen:
Nachruf Horst Behrendt
Nachruf zum Tode von Dieter Rückert
Unser langjähriges Mitglied Dieter Rückert ist am 27. Febr. 2021 im Alter von 70 Jahren verstorben.
Dieter trat im Jahre 1980 in unseren Verein ein. Durch seine freundliche und hilfsbereite Art war er ein Mitglied, das sich nicht in den Vordergrund stellte, sondern da mithalf, wo es nötig war. Denken wir nur an unsere Schnellschachturniere in den Achtziger Jahren in Methler oder die Betreuung unserer 1. Mannschaft bei den Mannschaftskämpfen.
Wir trauern mit seinen Angehörigen.
Spielbetrieb des SV Ruhrgebiet
Frank Strozewski – Die aktuelle Pandemielage lässt weiterhin keinen Spielbetrieb im Nahschach zu. Bis auf Weiteres werden daher alle Termine abgesagt. Eine neue Terminplanung erfolgt, wenn die Pandemie eine Fortsetzung des Spielbetriebs zulässt.
Das härteste Schachquiz der Welt beginnt am Sonntag
Das härteste Schachquiz der Welt geht in die dritte Runde. Jeden Sonntag gibt es hier wieder eine schwere Schachaufgabe zum Überlegen und Tüfteln. Schon morgen die erste neue Aufgabe ist eine harte Nuss. Jeden Tag gibts einen weiteren Hinweis, nach 3 oder 4 Tagen sollte jeder drauf kommen können. Annahmeschluss ist immer Donnerstags 24.00 Uhr. Schickt eure Antwort per Email an Heinzgeorg9@aol.com. Donnerstags gibts auch jeweils den letzten Hinweis.
Vorsicht: Falsche Antworten gewinnen nur einen Punkt und man darf bei dieser Frage dann nicht mehr mitmachen! Also: Schaut mal rein (oben unter Schachquiz). Bei der ersten Frage kann man bis zu 6 Punkte für die neue Gesamtwertung gewinnen, mit jedem Hinweis mehr kriegt die richtige Antwort immer einen Punkt weniger. Am Ende (nach 15 Runden) gewinnen die ersten sechs der Gesamtwertung Gutscheine vom Schachversand Niggemann, gestiftet vom Schachverein Kamen 1930. Jeder darf teilnehmen, also bitte weitersagen.
Bei jeder künftigen weiteren Frage (immer Sonntags) gibt es wöchentlich einen Punkt mehr zu gewinnen. So haben auch Späteinsteiger noch die Möglichkeit, in der Rangliste nach vorne zu kommen.
Googeln ist erlaubt und auch notwendig, denn bei den Lösungen kann ich nur einen einzigen Schreibfehler akzeptieren. Mehr Fehler bringen Punktabzug! Richtig sind immer die Namen oder Begriffe auf der deutschsprachigen Seite von Wikipedia.
Neu ist, das die Lösung mit Bindestrichen angedeutet wird, z.B.: —— –s— Einen Buchstaben gebe ich vor und jeden Tag kommt ein weiterer Buchstabe dazu. Damit sollten dann auch die schwierigsten Fragen zu meistern sein.
Eure Antworten, Hinweise, Wünsche, Spenden schickt Ihr wie immer an Heinzgeorg9@aol.com
Viel Spaß und viel Erfolg!
Euer Heinz
Das härteste Schachquiz der Welt Teil III
Corona machts möglich: Nächsten Sonntag gehts wieder los!
Das Schachquiz startet zum dritten Durchgang! 15 Wochen lang gibts jeden Sonntag eine neue schwere Aufgabe.
Es wird entweder ein berühmter Schachspieler, ein Schachbegriff oder ein Gegenstand gesucht, der irgendwie mit Schach zu tun hat. Jeden Tag gibts einen neuen Hinweis.
Aber natürlich gibts auch jeden Tag weniger Punkte für die Gesamtwertung.
Also je früher ihr mir unter Heinzgeorg9@aol.com die richtige Lösung schickt, desto mehr Punkte gibts. Auch falsche Antworten bekommen ein paar Punkte. Regelmässige Teilnahme wird also belohnt.
Macht mit!
Weihnachtliche Grüsse von Heinz
Doppelter Beitragseinzug
Der Beitragseinzug für den Schachverein ist doppelt gebucht worden, einmal am 30.11.20 und am 1.12.20.
Ich werde die Stornierung vornehmen.
Der arme, aber kreative Vorsitzende, oder: Es fehlt im Schachverein einfach der Humor
Jubiläum im Verein, aber kein Geld. Also musste mal wieder eine Tombola herhalten damit wenigstens ein paar Mark für Vereinsabgaben, Turnierstartgelder, für die Jugendarbeit usw. hereinbekommt.
Die Bestückung der Tombola übernahm der 1. Vorsitzende persönlich und alle waren über die angekündigten Preise erstaunt.
Erster Preis: Eine kombinierte Schiffs-Bahn-Bus- und Wanderreise von einer Woche. Zweiter Preis: Eine der beliebten Butterfahrten.
Dritter Preis: Eine Schlossbesichtigung von hohem kulturellen Wert.
So wurden bei der Jubiläumsrede des Vorsitzenden die Preise und der Kauf der Lose schmackhaft gemacht.
Es wurde ein gelungener Abend und da alle Mitglieder um die Ebbe in der Kasse wussten, geizte keiner mit dem Kauf der Lose, von denen jedes eine Mark kostete. Der Gewinner des ersten Preises bekam ein Kuvert überreicht, auf dem folgendes stand:
Wandern Sie bitte bis zur nächsten Bushaltestelle, fahren Sie bitte mit dem Zug eine Station bis zum nächsten Rheinhafen, besteigen Sie dort die Fähre, setzen über den Rhein und kommen mit dem nächsten Bus wieder ins Spiellokal.
Alles zusammen dauerte vielleicht eine Stunde. Dabei lag ein Fünfmarkschein fürs Fahrgeld.
Der zweite Preis bestand darin, dass sich beim Sohn des Gastwirtes ein Dreirad geliehen wurde. Der Preisträger bekam ein Tellerchen mit Butter in die Hand gedrückt und durfte drei Runden im Saal fahren.
Der dritte Preis war der Höhepunkt: Man überreichte dem Gewinner ein hochwertiges Vorhängeschloss aus edelstem Metall und kunstvoller Verarbeitung, welches er bis zum nächsten Spielabend zur Besichtigung mit nach Hause nehmen durfte. Dem Gewinner des ersten Preises wurde noch gesagt, dass er seinen Gewinn in einer Woche durchführen könne.
Der Saal tobte vor Lachen, nur die Frau eines der Mitglieder sagte etwas von Unverschämtheit, die war aber nicht aus dem Rheinland, so zwischen Düsseldorf und Köln, wo Lachen und Frohsinn noch vor Schach kommt.
Aktuelles Update vom Verein in der Corona-Krise
Die Erwachsenen treffen sich im privaten Rahmen in Nicky’s Pub an der Heerener Straße. Es gelten dabei die Hygieneregeln des Lokals!
Die Wiederaufnahme des Jugendtrainings ist zurzeit nicht möglich. Nach Rücksprache mit der Stadt und unserem Rechtsbeistand kommt kein annahmefähiges Hygienekonzept zustande. Hauptproblem ist die notwendige Komplettreinigung/-desinfizierung vor und nach jedem Training, insbesondere der Toilettenanlagen. Durch die Stadt erfolgt keine Reinigung. Im Zuge dieser Klärung ist uns auch bekannt geworden, dass uns unser Vereinslokal nur noch bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen wird:
Ab Januar 2021 wird das gesamte Gebäude von der Stadt anderweitig vergeben. Das Gebäude steht bereits jetzt, bis auf uns, komplett leer und alle Mietverträge sind gekündigt.
Wir befinden uns zurzeit in Verhandlungen mit mehreren Seiten, unter anderem der VHS, der Stadt, dem DRK und der evangelischen Kirche und hoffen, euch bis Mitte Oktober (möglichst bei einem Präsenztreffen) eine Lösung präsentieren zur können, die die Zukunft unseres Schachvereins unter dem Aspekt sichert, dass das Jugend- & Erwachsenentraining, sowie die Mannschaftskämpfe, künftig wieder an einem Ort stattfinden können.
Von Seiten des Bezirks und des Schachbundes NRW gibt es die Entscheidung, dass die Saison 2019/2020 zur Saison 2019/2020/2021 wird (es gibt also keine neue Saison 2020/2021) und die noch offenen Mannschaftskämpfe ausgetragen werden sollen. Die Wiederaufnahme des offiziellen Spielbetriebs ist momentan für Februar/März 2021 geplant.
In der Hoffnung, dass jeder von euch Gesund durch diese schwere Zeit kommt, bitten wir für neue Infos um Geduld bis Mitte Oktober. Wer über unsere Lage sprechen möchte, kann Thomas gerne immer ab ca. 19:00 Uhr unter 02307/72103 telefonisch erreichen.
Der Vorstand
Weniger als 10 Teilnehmer: Abstieg!
Letzte Woche habe ich die tolle Mannschaftsleistung bei 12 Mitspielern noch gelobt. Aber dann gab es nur 5 bzw. 9 Teilnehmer und schon wurden wir zweimal letzter und steigen in die 6. Liga ab. Schade!
Quarantäne-Liga 5C Teamkampf
1 | Academy of Chess KG | aripjan 35+35+35+33+31+30+28 | 227 |
2 | SV Horst Emscher 1931 | Str98 44+38+37+31+28+23+22 | 223 |
3 | Lörrach | withoutanybelief 46+38+33+29+26+23+19 | 214 |
4 | ASCE | plopblop 44+36+30+27+22+22+21 | 202 |
5 | A.O. Kranidiou Chess Club | ItsStillAnonymous 42+29+29+28+25+23+23 | 199 |
6 | Schachverein Hemer | DrG2020 34+29+28+26+25+23+22 | 187 |
7 | TSV Kareth-Lappersdorf | Capt_Blondie 30+28+27+25+25+25+24 | 184 |
8 | SC Kastellaun & friends | bioagent 41+27+23+23+23+22+21 | 180 |
9 | KKS | movonrawietz 40+35+28+25+17+12+8 | 165 |
10 | Schachverein Kamen 1930 | littlejoedo 34+33+31+23+21+10+10 | 162 |
Die Einzelleistungen waren solide, aber doch nicht gut genug, um den Abstieg zu verhindern:
1 | littlejoedo | 34 |
---|---|---|
2 | Fabian49 | 33 |
3 | Brandenburger | 31 |
4 | Heinza9 | 23 |
5 | Nerowinger | 21 |
6 | frankie71 | 10 |
7 | phi10 | 10 |
8 | derFelix | 8 |
9 | Axel-F | 5 |
Somit spielen wir am Donnerstag erstmalig seit 2 Monaten wieder in Liga 6 (von 12). Dann gibts 5 Minuten Bedenkzeit. Das können wir doch am besten. Also macht alle wieder mit, dann steigen wir auch wieder auf!